Datenschutzerklärung zu unserer App "Bavaria Film - Das Magazin"
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Bavaria Film GmbH. Der gem. Art. 37 DSGVO benannte externe Datenschutzbeauftragte für die Bavaria Film Gruppe ist Dr. Robert Selk. Sie erreichen ihn mit dem Zusatz "zu Händen des Datenschutzbeauftragten" wie folgt:
Dr. Robert Selk
Bavariafilmplatz 7
82031 Geiselgasteig
datenschutz@bavaria-film.de
selk@dsb-consulting.com (für vertrauliche Anfragen)
Personenbezogene Daten
Gegenstand unseres Datenschutzes sind Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Post- / E-Mail-/ IP-Adresse, Telefonnummer).
„Personenbezogene Daten“ im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetz neu (BDSG neu) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Eine natürliche Person wird als identifizierbar angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, oder zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann.
Das gilt auch, wenn sie durch die Zuordnung zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person identifiziert werden kann.
Datenerhebung und Datenprotokollierung
Jeder Zugriff auf unsere App und jeder Abruf von Dateien wird für statistische und Sicherungszwecke protokolliert. Außerdem dient die Speicherung der Zugriffe der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems und ermöglicht es, „Bavaria Film – Das Magazin“ gegen eventuelle Angriffe von außen zu schützen.
Daten ohne unmittelbaren Personenbezug dienen internen Zwecken
Ihre IP-Adresse, Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf werden in Protokolldateien (Logfiles) festgehalten. Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die technische Administration der Webseiten und anonyme statistische Erhebungen ermöglichen eine Auswertung der Zugriffe auf das Angebot von bavaria-film.de und werden zur Optimierung der Internetpräsenz herangezogen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sowie die Auswertung der Zugriffe auf unser Angebot sind solche berechtigten Interessen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden im Übrigen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben. Diese Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar, Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Die Zusendung der Email ist als Einwilligung für die Verarbeitung zur Korrespondenz mit Ihnen zu betrachten und stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar, Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten.
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbestimmungen und unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen. In diesem Fall ist die Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sowie die Auswertung der Zugriffe auf unser Angebot sind solche berechtigten Interessen.
iTunes Connect App Analytics
Zur Ermittlung statistischer Daten und zur Weiterentwicklung der App nutzt „Bavaria Film – Das Magazin“ die Technologien von iTunes Connect App Analytics. Die Daten stammen ausschließlich von Geräten mit iOS 8 oder tvOS 9 (oder neuer). Es werden nur Daten von Benutzern angezeigt, die zugestimmt haben, App-Entwicklern ihre Diagnose- und Nutzungsinformationen zur Verfügung zu stellen. Inwieweit Apple die Daten aus iTunes Connect App Analytics weiter verarbeitet erfahren Sie unter
https://help.apple.com/itunes-connect/developer/#/itc623752a8d
Google Play Console
Zur Ermittlung statistischer Daten und zur Weiterentwicklung der App nutzt „Bavaria Film – Das Magazin“ die Technologien von Google Play Console. Inwieweit Google die Daten aus Google Play Console weiter verarbeitet erfahren Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Bei tagesschau.de werden aus technischen Gründen teilweise Cookies eingesetzt, ohne dass wir Sie darauf im Einzelnen hinweisen können. Dabei wird Ihre IP-Adresse gespeichert.
Die Cookies ermöglichen Ihnen einen komfortableren Zugriff auf das „Bavaria Film – Das Magazin“-Angebot.
Bei den von „Bavaria Film – Das Magazin“ eingesetzten Messverfahren werden permanente Cookies gesetzt.
Embedding
Wir haben auf unserer App Schaltflächen von YOUTUBE (YouTube LLC, 901 Cherry Ave,.San Bruno, CA 94066,USA) und VIMEO (Vimeo Inc.,555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) eingebettet („Embeddings“), um Ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt auf dort eingestellte Videos zuzugreifen. Mit diesen Embeddings werden Funktionen bereitgestellt, deren Gegenstand und Umfang durch die Betreiber YOUTUBE und VIMEO bestimmt wird. Zum besseren Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden wir ein 2-Klick-Verfahren. Durch die Betätigung des Playbuttons direkt zentriert auf dem jeweiligen Eingangsbild des Videos wird der eingebettete Inhalt aktiviert. Dies wird durch das Öffnen eines neuen Fensters und den Farbwechsel des Playbuttons von weiß auf rot (YOUTUBE) oder auf schwarz (VIMEO) erkennbar. Danach können Sie das jeweilige Video durch einen Klick auf den Playbutton nutzen. Rechtsgrundlage für den Einsatz der eingebetteten Inhalte ist, sofern personenbezogene Daten hierbei verarbeitet werden, Art. 6 Abs. 1 f EU-DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung von Bewegtbildinhalten mit Bezug zu unseren Produktionen und Dienstleistungen zum Zweck der Werbung (Erwägungsgrund 47 EU-DSGVO) besteht.
Wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, wird über diese eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem YOUTUBE bzw. VIMEO Server hergestellt. YOUTUBE bzw. VIMEO erhalten dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere App besucht haben. Dort werden in uns nicht bekanntem Umfang Daten gespeichert und verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch YOUTUBE und VIMEO keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitung von YOUTUBE und VIMEO nicht verantwortlich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YOUTUBE unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
und von VIMEO unter
https://vimeo.com/privacy
Sicherheitshinweis
Wir setzen geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung, den Zugriff unberechtigter Personen und vor Missbrauch zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
Ihre Rechte (Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschung)
Ihre Daten werden nur für den jeweiligen Zweck eingesetzt und werden nicht verkauft. Sie haben das Recht ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ein entsprechendes Begehren ist über die auf dieser App genannten Kontaktdaten möglich. Im Fall eines Widerrufs ist jedoch ggf. eine personalisierte Nutzung des Angebotes nicht möglich.
Sie haben uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit des Widerrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werden wir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.