Bavaria Film: Corona-Effekte belasten Geschäftsjahr 2020/21 – positive Geschäftsentwicklung für das laufende Jahr erwartet

München - Die Bavaria Film GmbH hat das Geschäftsjahr 2020/21, das am 31. Januar 2021 endete, im Konzern mit Umsatzerlösen in Höhe von 251,6 Mio. Euro abgeschlossen (Vj.: 263,4 Mio. Euro). Die Gesamtleistung betrug 268,9 Mio. Euro (Vj.: 277,0 Mio. Euro) und fiel damit um 2,9 % geringer als im Vorjahr aus.

Ansicht
Bavaria Film

Die Bavaria Film GmbH hat ihren Hauptsitz im Süden Münchens: Der Medienstandort Geiselgasteig umfasst ein etwa 30 Hektar großes Studio- und Produktionsareal, in dem nahezu alle Stufen der Wertschöpfungskette moderner Film- und Serienproduktionen zu finden sind.

© 2019 Michael Hilscher

© 2019 Michael Hilscher

Das EBITDA betrug 15,6 Mio. Euro (Vj.: 22,1 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge  lag somit bei knapp 6,0 % bezogen auf die Gesamtleistung. Das Betriebsergebnis (EBIT) im Konzern lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 7,8 Mio. Euro (Vj.: 13,2 Mio. Euro). Zum Bilanzstichtag 31. Januar 2021 betrug das Eigenkapital im Konzern 73,8 Mio. Euro (Vj.: 80,1 Mio. Euro). Bei einer Bilanzsumme von 270,5 Mio. Euro (Vj.: 259,7 Mio. Euro) belief sich die Eigenkapitalquote auf 27,3 % (Vj.: 30,8%). Der Jahresüberschuss vor Fremdanteilen (Gewinnanteile Dritter in Tochtergesellschaften) belief sich auf 2,7 Mio. Euro (Vj.: 6,3 Mio. Euro). Während des Geschäftsjahres waren im Durchschnitt 1.611 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt (Vj.: 1.651).

Dr. Christian Franckenstein, CEO Bavaria Film GmbH: "Das abgelaufene Geschäftsjahr war auch für die Bavaria Film Gruppe geprägt durch die widrigen Einflüsse der Corona-Pandemie. Gleichwohl ist es auf Konzernbasis gelungen, die Rückgänge bei Umsatz und Ergebnissen moderat zu halten und sogar noch einen Jahresüberschuss auszuweisen. Produktionsverschiebungen und kostenseitige Belastungen im Geschäftsbereich Content konnten durch andere Geschäftsbereiche, beispielsweise durch eine sehr gute Auslastung unserer Studios, sowie eine positive Geschäftsentwicklung im Geschäftsbereich Rights & Distribution teilweise kompensiert werden. Mein Dank gilt allen Mitarbeiter*innen, die im vergangenen Geschäftsjahr unter schwierigsten Bedingungen hoch engagiert gearbeitet haben. Insgesamt ist die Bavaria Film heute eine solide aufgestellte Unternehmensgruppe. Sie deckt im Geschäftsbereich Content alle Genres der fiktionalen und non-fiktionalen Unterhaltung ab, verfügt über eine stark nachgefragte, attraktive Studio-Infrastruktur, einen sehr erfolgreichen Rechte- und Lizenzbereich und erzielt zudem verlässlich Mieteinkünfte am Medienstandort Geiselgasteig. Mit dieser Aufstellung erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr bei wieder steigenden Umsätzen eine positive Ergebnisentwicklung."

Aktuell

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken.

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Gemeinsam auf Verbrecherjagd: Seriencrossover von "Schloss Einstein” und "Die Pfefferkörner"

In dem Seriencrossover "Schloss Einstein & Die Pfefferkörner – Auf Gangsterjagd" erleben die Internatsschüler und die Hobby-Detektive erstmals ein gemeinsames Abenteuer.

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.
Corporate News

Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

Die Bavaria Film hat ein Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden 15 Talente der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen.

Nachhaltigkeitsinitiative der Bavaria Fiction: EMAS Umweltmanagement-Validierung für 2024 geplant

Bavaria Fiction strebt innerhalb der kommenden 12 Monate eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

Produzent Jonas Baur verstärkt Bavaria Fiction

Jonas Baur wird ab dem 1. Oktober als Produzent für die Bavaria Fiction an den Standorten München und Berlin tätig sein.
Mehr zu Bavaria Film

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

Die Bavaria Film hat ein Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden 15 Talente der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen.

Für die Fachkräfte der Zukunft: Film Academy Day für Schulklassen in der Bavaria Filmstadt

Die Film Commission des FFF Bayern und die Bavaria Filmstadt bieten im März einen Aktions- und Informationstag speziell für Schulklassen an.

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

In Memoriam: "Er liebte die großen Geschichten"

Im Alter von 81 Jahren ist Wolfgang Petersen verstorben. Insbesondere durch den filmischen Meilenstein "Das Boot" (1981) ist sein Name untrennbar mit der Bavaria Film verbunden. Wolfgang Petersen wird als einer der größten Filmemacher aus Deutschland in Erinnerung bleiben. Ein Nachruf