"Villa Eva": ProSaar dreht Komödie für Das Erste
Ottweiler - In Ottweiler im Saarland hat der Dreh für die Komödie "Villa Eva" begonnen. In den Hauptrollen sind Eleonore Weisgerber, Reiner Schöne, Oliver Nägele und Paul Faßnacht zu sehen. In weiteren Rollen des Ensemble-Stücks, produziert von der Prosaar Medienproduktion, spielen Sabine Urig, Willi Fries und Susi Stach. Produzent ist Martin Hofmann.
v.l.: Heinz Wehsling (Kameramann), Michi Riebl (Regisseur), Ahmad Reza Kasravi (Denniz Cooper), Gräfin Eva (Eleonore Weisgerber), Limberger (Reiner Schöne), Andrea Etspüler (Haupt-Redakteurin)
Zum Inhalt:
Gräfin Eva Marie-Luise von Aspach-Ney war in jungen Jahren von den Ideen der 68er Zeit fasziniert, verließ das Saarland und ihre Liebsten Knall auf Fall und lebte ihre wilden Jahre in Berlin. Nach dem Tod des Vaters wieder ins Saarland zurückgekehrt, ist die Villa ihre einzige Lebensgrundlage. Als Konsequenz ihres eigenwilligen und eigensinnigen Lebens hat Evas Vater - zu Lebzeiten ein Wohltäter im Saarland - sein Erbe in eine Stiftung eingebracht, die sie jährlich am 31. Dezember zwingt, einen beträchtlichen Obolus an die Stiftung zu geben; ansonsten verliert sie die geerbte Villa. Dabei haben es nicht nur Eva, sondern auch ihre Mitbewohner dringend nötig, unterstützt zu werden: Trude und ihr Mann Gustav Düppenweiler - sie Mädchen für alles, er Hausmeister -, das lothringische Zimmermädchen Claire, die Köchin Frieda, Freunde und Gäste des Hauses, der neugierige Journalist Martin Butzbach, Arzt Gottlieb Hartz-Latour und Anwalt Burghardt Hülz. Zu allem Elend eskaliert auch noch der Konflikt zwischen der Gräfin und dem Eremiten und "Waldschrat" Philipp Arthur Limberger. Verliert die kleine Schicksalsgemeinschaft ihr Dach überm Kopf?
"Villa Eva" (AT) ist eine Produktion der Prosaar Medienproduktion im Auftrag der ARD Degeto und des Saarländischen Rundfunks für Das Erste. Regie führt Michi Riebl.
Das Drehbuch stammt von Rupert Henning. Die Redaktion liegt bei Andrea Etspüler (SR) und Stefan Kruppa (ARD Degeto). Die Dreharbeiten im Landkreis Neunkirchen und im Saarpfalz-Kreis dauern noch bis zum 6. Dezember 2018 an.