Ausbildung abgeschlossen: Azubis präsentieren ihre Abschlussfilme
Geiselgasteig – Vier Azubis haben Ende Juli ihre Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton bei der Bavaria Film erfolgreich abgeschlossen. Ihre Abschlussfilme von je 5-8 Minuten Dauer zeigten sie bei einer Premierenfeier im Kino V1 am Medienstandort Geiselgasteig.
"Der Jahrgang hat sich durch eine besonders enge Zusammenarbeit ausgezeichnet", sagt Aus- und Weiterbildungsleiter Walter Hölzl. Gemeinsam produzierten sie einen Film anlässlich der großen Mitarbeiter-Weihnachtsfeier 2016 und realisierten mit "Die vierte Wand" eine klimaneutrale Produktion.
Hölzl macht aktuell zwei Trends in der Ausbildung von Mediengestaltern bei Bavaria Film aus. "Die Bewerber sind heute im Schnitt rund zwei Jahre jünger als noch vor zehn Jahren. Was ihnen noch an Lebenserfahrung fehlt, machen aber viele durch hohes technisches Know-how und im Umgang mit digitalen Medien wett", stellt er fest.
Zum anderen änderten sich die Lehrinhalte durch die zunehmende Beteiligung der Bavaria Studios und der D-Facto Motion am Ausbildungsprozess. "Dadurch wirken die Mediengestalter zunehmend auch an nonfiktionalen Produktionen mit." Bislang dominierten fiktionale Inhalte. Erfreulich sei zudem, dass die Anzahl der Mediengestalter-Azubis im kommenden Jahr erneut steige: Acht Neuzugänge begrüßt die Aus- und Weiterbildung. Damit steigt die Zahl der Mediengestalter in Ausbildung auf insgesamt 18 an.
Hanna Stock zeichnete mit ihrem Abschlussfilm „Feierabend“ eine düstere U-Bahn-Fahrt nach. Ein Experiment, sagt sie. Der Film ist durchweg schwarz-weiß und arbeitet fast ausschließlich mit einem Voice-Over. Nach ihrer Ausbildung bei der Bavaria Film startet Hanna Stock nun ein Drehbuch-Studium an der HFF München.
Ähnlich düster hat Ivan Ernst seinen Abschlussfilm "Zehn Schritte" angelegt: Im Mittelpunkt steht eine suizidgefährdete junge Frau. Als Cutter und technischer Assistent wird Ivan Ernst künftig bei diversen Produktionen der Bavaria Film Gruppe mitarbeiten.
Auch Timon Pfaff ist weiterhin für unterschiedliche Produktionen der Bavaria Film Gruppe im Einsatz und übernimmt eine Stelle als Kameraassistent. In seinem von schwarzem Humor durchzogenen Abschlussfilm "Nix los" plant ein Pärchen einen gemeinsamen Überfall auf eine Tankstelle.
Mia Möhrmann wird künftig als Mediengestalterin bei der Produktionsfirma "Senger und Prager" arbeiten. In ihrem Film "Klappe zu" schildert sie authentisch den ganz normalen Wahnsinn einer Mittelstandsfamilie beim Aufbruch in den Urlaub.
Die Abschlussfilme der Azubis können hier angesehen werden.