Klimabilanz der Bavaria Film zuletzt weiter verbessert
Geiselgasteig – Die Bavaria Film hat die Treibhausgasbilanz für den Medienstandort Geiselgasteig veröffentlicht: Im Vergleich zum Jahr 2010 hat die Bavaria Film ihre CO2-Emissionen im Jahr 2016 um 98 Prozent reduzieren können.
© 2017 Bavaria Film
© 2017 Bavaria Film
Berücksichtigt wurden bei der Berechnung Emissionen aus dem Bezug von Wärme durch Erdgas und Heizöl, des Dieselverbrauchs im Fuhrpark, der Kältemittel von Klimaanlagen sowie des Strom-, Fernwärme- und Wasserverbrauchs. Um die nicht vermeidbaren Emissionen von 86 Tonnen CO2 auszugleichen, wurde ein Klimaschutzprojekt zum Waldschutz in Pará, Brasilien, unterstützt. Durch diese Kompensation gilt die Bavaria Film am Medienstandort Geiselgasteig für 2016 offiziell als klimaneutral.
Die Bavaria Film hatte 2010 mit der aktiven Umstellung auf regenerative Energien begonnen und gehört damit weltweit zu den Vorreitern in der Film- und Fernsehbranche. Durch verbesserte Energieeffizienz, Umstellung auf LED-Beleuchtung, umweltfreundliche Gebäudetechnik, Solar-Panels und Geothermie kam die Bavaria Film der 0-Tonnen-Grenze jetzt so nah wie nie zuvor.