Dolby Entertainment Day: Hollywood-Komponist Harold Faltermeyer zu Gast am Medienstandort Geiselgasteig

Geiselgasteig – Am Medienstandort Geiselgasteig fand am vergangenen Mittwoch vor prominenten Gästen der „Dolby Entertainment Day“ statt. Dolby und das Video-Magazin luden am 28. Juni 2017 in die Räumlichkeiten der Bavaria Studios und ARRI zu Panel-Diskussionen über zukunftsweisende Technologien und Herausforderungen im Entertainment-Business ein.

Ansicht
Dolby Entertainment Day: Hollywood-Komponist Harold Faltermeyer zu Gast am Medienstandort Geiselgasteig

"Liken, Sharen, Haten, Streamen: Wie neue Technologien die Kreativwirtschaft herausfordern" – darüber diskutierten (v. l.): Fritz Deininger (Dolby), Sebastian Becher (Red Bull Media House), Chris Heil (Producer, Mixer, Engineer und Dolby-Atmos-Spezialist Florian "Utsi" Martin (ARRI), Harold Faltermeyer (Hollywood-Komponist) und Daniel Vogl (ARRI Media)

© ARRI/Heiko Meyer

Ansicht
Dolby Entertainment Day: Hollywood-Komponist Harold Faltermeyer zu Gast am Medienstandort Geiselgasteig

Achim Rohnke (l., Bavaria Film) und Fritz Deininger (Dolby)

© ARRI/Heiko Meyer

Ansicht
Dolby Entertainment Day: Hollywood-Komponist Harold Faltermeyer zu Gast am Medienstandort Geiselgasteig

Im Studio A begeisterte Daniel Vogl (ARRI Media) die Anwesenden mit mehreren Demonstrationen von Dolby-Atmos-Kinomischungen.

© ARRI/Heiko Meyer

Zunächst diskutierten namhafte Branchenkenner über „Entertainment-Perspektiven: Wie tickt der Konsument 2020?“. Anschließend wurde das Thema „Liken, Sharen, Haten, Streamen: Wie neue Technologien die Kreativwirtschaft herausfordern“ von einer Diskussionsrunde behandelt, der auch Hollywood-Komponist Harold Faltermeyer angehörte. Schließlich ging es im letzten Panel um „Cutting Edge oder erst der Anfang? Bild und Sound in neuen Sphären“, bevor ARRI in ihren Sound Studios die neuesten technischen Entwicklungen in Dolby Atmos und Dolby Vision demonstrierte.