Green Studios

Durch eine ökologisch nachhaltige Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig bieten Bavaria Film und Bavaria Studios ideale Voraussetzungen für "Green Shooting", das heißt die umwelt- und ressourcenschonende Herstellung von Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen, zum Beispiel nach den ökologischen Standards von "green motion".

Der 30 Hektar umfassende Medienstandort Geiselgasteig bezieht komplett Ökostrom und heizt mit Tiefengeothermie – deshalb entstehen mit dem Strom- und Wärmeverbrauch sowohl in den Studios als auch in den Bürogebäuden und auf dem Gelände der Bavaria Filmstadt keine Emissionen. Durch die Umstellung auf regenerative Energiequellen (Ökostrom) ist der CO2-Fußabdruck des Standortes seit 2011 um 98,5 Prozent gesunken.

Nicht vermeidbare Emissionen am Medienstandort Geiselgasteig gleicht die Bavaria Film jedes Jahr durch Unterstützung verschiedener Klimaschutzprojekte aus; dazu gehören Trinkwasser- oder Waldschutzprojekte, beispielsweise im brasilianischen Pará sowie in heimischen Wäldern. Hierbei arbeitet Bavaria Film eng mit ClimatePartner zusammen.

Mehr Infos finden Sie unter:

ClimateID Tracking Bavaria Film

Bericht zur ökologischen Nachhaltigkeit

Ökologische Themen wie Umwelt- und Klimaschutz sind aus der Unternehmenswelt heute nicht mehr wegzudenken. Dies gilt auch für die Bavaria Film Gruppe. Wir haben die Verantwortung und die Verpflichtung, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Unser Ziel ist es, ressourcenschonendes und umweltbewusstes Denken und Handeln unternehmensweit vor und hinter der Kamera zu verankern.

Maßnahmen, die wir auf diesem Weg bereits ergriffen haben, sind in unserem "Bericht zur ökologischen Nachhaltigkeit" zusammengefasst. Der Bericht wird stetig aktualisiert und ergänzt und dokumentiert somit unser Bestreben nach andauernder Verbesserung beim Thema Umweltschutz.

Hier geht's zum ausführlichen Bericht.