"Ein Hauch Urlaubsgefühl in jeder Folge"

Mo., 18. Aug. 2025 Bavaria Fiction

Drehen vor einer Urlaubskulisse - diesen Traum hat sich Maximiliane Prokop, Produzentin bei der Bavaria Fiction, mit der Krimi-Serie "Obersee" (AT) erfüllt. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen am Set, ihre Vorliebe für Genre-Wechsel und Rituale am Ende eines Drehtags gesprochen.

Kannst du uns den Weg von "Obersee" (AT) skizzieren? Von der ersten Idee auf deinem Tisch über die Förderanträge bis hin zum Drehstart.

Im Dezember 2023 hat uns das ZDF eingeladen, eine neue Freitagskrimi-Reihe zu pitchen. Gemeinsam mit der Autorin Regine Bielefeldt habe ich mich daraufhin auf den kreativen Weg gemacht. 

Wir waren erfolgreich und haben zuerst einen Entwicklungsauftrag und ein Jahr später die Produktionszusage bekommen. Bereits der Start war daher geprägt von einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Redakteuren Dirk Rademacher und Florian Weber. 

Parallel zu den Förderanträgen bei der MFG starteten wir die Drehortsuche am Bodensee und haben uns gemeinsam mit Siegfried Wagner und Tessa Frank in einen intensiven Castingprozess begeben. Mit dem Autor Boris Dennulat und der Autorin Mariann Kaiser sowie Regisseur Christoph Ischinger wuchs das Team weiter.

Nach der Förderzusage der MFG fanden wir dann in Überlingen die perfekte Kulisse. Hier sind wir auf große Offenheit und Gastfreundschaft gestoßen. Jetzt drehen wir seit einigen Tagen am Bodensee - mit einem starken Ensemble, angeführt von Franziska Weisz und Maria Wördemann, in der Rolle unserer Kommissarinnen.

Zur Person

Maximiliane Prokop ist seit Frühjahr 2023 Produzentin bei der Bavaria Fiction am Standort Berlin. Zuvor war sie als Producerin bei X Filme Creative Pool tätig und wirkte unter anderem an der ZDF-Serie "Doktor Ballouz", der RTL-Event-Serie "Das Haus der Träume", der ZDF-Polit-Thriller Serie "Furia" und der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten RBB-Serie "Tina mobil" mit. Davor war sie Junior Producerin bei der Constantin Film und u.a. persönliche Assistenz von Bora Dagtekin während den Dreharbeiten von "Das perfekte Geheimnis" und "Fack ju Göhte 3". 

 

Sie war Ausführende Produzentin beim Coming-Of-Age-Kurzspielfilm "Jenny", der mit dem Förderpreis des FFF Bayern ausgezeichnet und für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert wurde.

Maximiliane studierte Kommunikationswissenschaft und Psychologie an der LMU München und absolvierte im Anschluss ein Diplomstudium der Produktion und Medienwirtschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Was reizt dich besonders an dem Projekt?

Mich hat von Beginn an gereizt, im klar strukturierten "Whodunit"-Format zu denken und gleichzeitig ein besonderes Ermittlerinnen-Duo zu erschaffen. 

Frauen in der Arbeitswelt zu zeigen, ihre Herausforderungen zwischen Familie und Beruf zu thematisieren und dabei emotionale Kriminalfälle ins Zentrum zu stellen, ist für mich nach wie vor besonders spannend.

Was macht "Obersee" für dich zu einem klaren Must-Watch für Krimifans?

Ganz klar: unsere Kriminalfälle. Und natürlich die Geschichten um unsere beiden Kommissarinnen. Zwei Frauen unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Lebensrealitäten – die eine Single, die andere verheiratet und Mutter – und doch verbunden durch ihre gemeinsamen Erfahrungen als Frauen. Frauen, die über Familie und Kinder nachdenken, müssen noch immer andere Fragen beantworten als Männer – und erleben im Beruf andere Hürden.

Dieser Wahrheit geben wir mit unserem Kripo-Duo am Rande unsere Kriminalfälle, die im Mittelpunkt jeder Folge stehen, Raum. Und noch ein weiteres Argument: der Bodensee – ein besonderer Lebensraum und ein Hauch Urlaubsgefühl in jeder Folge.

Du hast bereits an verschiedenen Projekten ganz unterschiedlicher Genres mitgearbeitet, darunter "Fack ju Göhte 3". Was fasziniert dich daran, Erfahrungen in so vielen verschiedenen Genres zu sammeln?

Jedes Genre hat seinen eigenen Reiz und Erfahrungen in den verschiedenen Genres zu sammeln, empfinde ich als sehr bereichernd. Der Krimi ist für mich ein großartiges Genre, besonders in Deutschland, wo er eine so große Fangemeinde hat. 

Es ist schön zu wissen, dass man so viele Menschen erreichen kann und unterhalten darf. Denn genau das sollte gutes Fernsehen und Film – egal welchen Genres - leisten: unterhalten und in andere Welten entführen.

In den vergangenen Wochen war das Wetter sehr unbeständig. Wie wichtig ist es für die Serie, dass die Sonne scheint? Warst du wenige Tage vor Drehstart deswegen nervös oder hast du dem Ganzen eher gelassen ins Auge geblickt?

Filmemachen heißt, Probleme zu lösen. Es gibt viele unberechenbare Faktoren – und das Wetter ist nur einer davon. Oft müssen solche Dinge direkt am Drehtag gelöst werden. Deshalb stand ich dem Wetter relativ gelassen gegenüber. Ändern können wir es sowieso nicht.

 

v.l.n.r.: Regisseur Christoph Ischinger, Franziska Weisz (Rolle: Doro Beitinger), Maria Wördemann (Rolle: Chiara Locatelli), Produzentin Maximiliane Prokop

Hast du während der Zeit am Set von "Obersee" bestimmte Rituale, die dich über die Drehzeit hinweg begleiten?

Ein kleines Ritual ist über die ersten Drehtage die abendliche Schwimmrunde nach Drehschluss im See geworden. Das ordnet und sortiert ganz wunderbar.

Zum Abschluss: Gab es für dich bereits einen Moment während des Drehs, der dir besonders in Erinnerung bleiben wird oder gibt es eine Anekdote vom Set?

Die eine legendäre Anekdote gibt es noch nicht – aber dafür unzählige kleine Momente, in denen wir am Set Tränen gelacht haben. Wir haben ein großartiges Team, das mit so viel Herz, Humor und Energie bei der Sache ist, dass ich mir sicher bin: Am Ende des Drehs werden wir viele Geschichten vom Set erzählen können.

Zum Inhalt:

"Obersee" (AT) spielt im Dreiländereck am nördlichen Ufer des Bodensees und verbindet die Ermittlungsarbeit von Kripo und Zoll. Im Zentrum stehen zwei ungleiche Frauen: Doro Beitinger (Franziska Weisz), Anfang 40, kehrt nach mehreren Jahren, in denen sie sich um Familie, Kinder und die kranke Mutter kümmerte, in ihren Beruf zurück. Ihre neue Chefin bei der Kripo, Chiara Locatelli (Maria Wördemann), ist Ende 20, ambitioniert und mit italienischem Familienhintergrund. 

Zwei Frauen verschiedener Generationen, mit unterschiedlichen Lebensmodellen, die schnell feststellen, dass sie als Team perfekt harmonieren und selbst scheinbar unlösbare Fälle in den Griff bekommen. Aufgrund der Grenzlage arbeiten die beiden regelmäßig mit den Kollegen des Zolls zusammen, vertreten durch Zollamtsrat Florian Jäger (Lucas Prisor) und Zolloberinspektor Nico Arnold (Paul Ahrens).

"Obersee" (AT) ist eine durch die MFG geförderte Koproduktion zwischen ZDF und Bavaria Fiction. Produzentin ist Maximiliane Prokop mit Frank Walter als Producer. Verantwortliche Redakteure sind Dirk Rademacher und Florian Weber. Ein Sendetermin steht noch nicht fest. Die internationalen Vertriebsrechte liegen bei Bavaria Fiction.

Mehr zu Bavaria Fiction
Aktuell