Zum Deutschen Diversity Tag wurden die Kolleg*innen aus den verschiedenen Bereichen der Bavaria Film Gruppe gefragt, was Vielfalt für sie bedeutet. Die Antworten sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst.
Diversity
Die Bavaria Film Gruppe setzt sich für Chancengleichheit ein und begrüßt daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie sozialer Herkunft. Diversität ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur der Bavaria Film Gruppe.

Unterzeichnung Charta der Vielfalt
Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.
Alle Gesellschaften der Bavaria Film Gruppe haben die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Jährlich beteiligt sich die Bavaria Film Gruppe am Deutschen Diversity Tag und füllt den Tag mit zahlreichen Aktionen wie, Videos, Keynote-Speaker etc. mit Leben. Zu Gast waren bereits Tijen Onaran, Albert Kehrer oder Michelle Euzet.
Vielfalt ist für uns
Die Bavaria Film hat Mitarbeiter*innen aus verschiedenen Geschäftsbereichen der Unternehmensgruppe gefragt, was Vielfalt für sie bedeutet. Viele Antworten verbindet ein gemeinsames Thema: dass all die unterschiedlichen Backgrounds von vielen verschiedenen Individuen dabei helfen, Neues zu erschaffen und mehr zu erreichen.
Women@Bavaria
Im Januar 2021 wurde das Frauennetzwerk „Women@Bavaria“ ins Leben gerufen. Die Idee hinter dem Netzwerk ist es, businessrelevante Themen einzubringen, Inhalte und Schwerpunkte aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, Kenntnisse und Fähigkeiten standort- und bereichsübergreifend zu nutzen und die Vernetzung unter Kolleginnen zu fördern und voneinander zu profitieren. Denn die Anforderungen, Themen und Produkte der Bavaria Film Gruppe sind vielfältig, dafür steht schon die Vielzahl an Berufsgruppen, in denen die Mitarbeiter*innen tätig sind. Den erfolgreichen Auftakt des Netzwerks begleitete neben der Bavaria Film Geschäftsführung Dr. Christian Franckenstein, die Speakerin und Autorin Tijen Onaran (CEO, Global Digital Women) mit ihrem Impulsvortrag zu Female Empowerment. Das Engagement aller Frauen sorgt für eine lebendige Community, in der die aktuellen Themen die Inhalte prägen.