Grimme-Preis 2021: "Dignity" und "2 Minuten" sind nominiert

München / Leipzig - Das Grimme-Institut hat die Nominierungen für den Grimme-Preis 2021 bekannt gegeben. Unter den insgesamt 69 Produktionen und Leistungen sind mit "Dignity" (Story House Pictures/Invercine & Wood für Joyn) und "2 Minuten" (Red Pony Pictures powered by Saxonia Media im Auftrag des MDR) auch zwei Produktionen von Content-Tochtergesellschaften der Bavaria Film. Nominiert sind sie in der Kategorie "Fiktion".

Trailer zu "Dignity"

Die Thrillerserie "Dignity" von Story House Pictures ist inspiriert von der realen Geschichte der mysteriösen deutschen Sekte "Colonia Dignidad", die von dem ehemaligen Nazi-Soldaten Paul Schäfer in einer ruhigen chilenischen Stadt gegründet wurde. In den Hauptrollen zu sehen sind Götz Otto, Devid Striesow, Jennifer Ulrich, Martina Klier, Marcel Rodriguez und Nils Rovira-Muñoz.  Regie bei der achtteiligen Serie, die erstmals am Originalschauplatz in Chile gedreht werden durfte, führten Julio Jorquera und Nancy Rivas. Headautor Andreas Gutzeit zeichnet zusammen mit Swantje Oppermann und in Überarbeitung von Robert Krause und Florian Puchert für die erste Staffel verantwortlich.

Ansicht
2 Minuten

Die Webserie "2 Minuten", produziert von Red Pony Pictures powered by Saxonia Media im Auftrag von MDR wurde für den Grimme-Preis 2021 nominiert.

© 2021 Collage Saxonia Media

© 2021 Collage Saxonia Media

Die sechsteilige Webserie „2 Minuten“, die von unserem Produzentinnenteam Yvonne Abele, Daniela Zentner, Katharina Puttendörfer und Josepha Herbst gemeinsam mit der Leipziger Autorin und Regisseurin Lisa Miller nach einer Idee von Meike Götz und Beate Maschke-Spittler (Redaktion) im Auftrag des MDR exklusiv für die ARD-Mediathek entwickelt wurde, erzählt mit einem jungen, diversen Ensemble das Gefühlschaos rund um Schwangerschaftstests. Seit ihrem Start am 27. November 2021 in der ARD Mediathek und bis Februar 2021 erreichten die Episoden knapp 360.000 Menschen und sind noch bis 27. Mai 2021 in der ARD Mediathek abrufbar.

Im Wettbewerb Fiktion wurden zum ersten Mal ebenso viele Fernsehfilme wie Serien mit einer Nominierung bedacht. Hier überzeugten die Kommission nach Angaben des Grimme-Instituts "die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und Lebenswirklichkeit in lebensnaher und emotionaler, teils düsterer, teils humorvoller Art, mit kreativen und ungewöhnlichen Formaten aber auch, ebenso wie in den weiteren drei Wettbewerbskategorien, die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen".

Die Preisträger*innen des 57. Grimme-Preises werden am 11. Mai 2021 bekanntgegeben. Die Preisverleihung ist für den 27. August 2021 geplant.

Jetzt "2 Minuten" streamen

Jetzt "Dignity" streamen

Aktuell

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.

Neue ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" im Dreh

Seit März wird die neue achtteilige ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" gedreht. Die halbstündigen Folgen zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt.

Max Ballauf auf Wolke sieben: Drehstart für Kölner "Tatort – Diesmal ist es anders"

Die Dreharbeiten zum 90. Fall für die "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) laufen. Dieses Mal müssen sie den Mord an einem Erpresser aufklären.

"Wir sind in eine Parallelgesellschaft eingetaucht"

Die Dokureihe "Blutsbande – Clans in Berlin" porträtiert Clans arabischer Großfamilien in Berlin. Executive Producer Arnd Piechottka spricht im Interview über die Parallelgesellschaften in der Hauptstadt und wie sein Team in die Welt der Berliner Clans eingetaucht ist.
Corporate News

Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

Die Bavaria Film hat ein Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden 15 Talente der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen.

Nachhaltigkeitsinitiative der Bavaria Fiction: EMAS Umweltmanagement-Validierung für 2024 geplant

Bavaria Fiction strebt innerhalb der kommenden 12 Monate eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

Produzent Jonas Baur verstärkt Bavaria Fiction

Jonas Baur wird ab dem 1. Oktober als Produzent für die Bavaria Fiction an den Standorten München und Berlin tätig sein.
Aktuelle Produktionen

Der Kaiser

"Der Kaiser" erzählt die Biographie eines Mannes, der gegen verkrustete Strukturen und überkommene Regeln im Fußball und für ein selbstbestimmtes Handeln als Sportlerpersönlichkeit kämpft. Gleichzeitig lässt er es sich aber auch nicht nehmen, sein Privatleben unabhängig von den Moralvorstellungen und Erwartungen seiner Zeit frei zu gestalten. Er entwickelt einen souveränen und emanzipierten Umgang mit den Medien.

Sisi

"Sisi" wirft einen neuen Blick auf das Leben von Elisabeth von Österreich-Ungarn, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde. Erzählt wird in sechs Folgen die Liebesgeschichte von Sisi, die sich den starren höfischen Gepflogenheiten ihrer Zeit widersetzte, und Franz Joseph I., der in Sisi eine ungewöhnliche Verbündete fand.