40 Jahre "Terra X": Story House produziert sechsteilige Dokureihe "Unsere Kontinente"

München - "Terra X" wird 40 Jahre alt – Anlass für das ZDF, um mit dem von Story House Productions produzierten Sechsteiler "Unsere Kontinente" im Herbst 2022, sonntags, 19.30 Uhr, Geburtstag zu feiern.

Friederike Haedecke, Leiterin der ZDF-Redaktion "Terra X": "Die Reihe 'Unsere Kontinente' ist eine fantastische Reise zu den Ursprüngen der Vielfalt der Kulturen. Und eine erstaunliche Antwort auf die Frage, wie die Welt wurde, wie sie ist."

"Unsere Kontinente" ist eine geologische, aber vor allem auch eine kulturhistorische Biografie der Welt. Geologie, Wetter, Klima, Meeresströmungen, Artenwanderung, menschliche Migration und Besiedelung bilden die Meilensteine der Kontinentalgeschichte. Fotorealistische 3-D-Animationen fungieren als Zeitreisetool, Helikopter- und Drohnenaufnahmen zeigen spektakuläre Landschafts- und Tierwelten. Jeder Film wird von einer anderen "Terra X"-Moderatorin, einem anderen "Terra X"-Moderator präsentiert: "Afrika" von Prof. Harald Lesch, "Asien" von Prof. Colin Devey, "Europa" von Mirko Drotschmann, "Nordamerika" von Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und "Südamerika" von der Biologin Jasmina Neudecker. Neu dabei ist Prof. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, die durch die Folge "Australien" führt.

Ansicht
Terra X - Unsere Kontinente

Prof. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, führt durch die Folge "Australien".

© 2022 ZDF / Markus Reuter

Vor etwa 200 Millionen Jahren zerbrach der Urkontinent Pangäa und die Kontinente begannen ihre Reise auf die Plätze, die sie heute auf der Landkarte einnehmen. Auf jedem entwickelten sich ganz unterschiedliche Lebensbedingungen. Die sechs Filme feiern die Natur und die Kultur und entdecken erstaunliche Zusammenhänge zwischen beiden. Beispielweise gedeihen auf der gleichen Höhe, in der in Sibirien fünf Monate im Jahr Dauerfrost herrscht, im Süden Irlands Palmen. Der Grund: In Europa sorgt der Golfstrom für ein weltweit einmaliges Gunstklima. Es entstand vor 2,7 Millionen Jahren durch Bewegungen auf der anderen Seite des Atlantiks, als die Kontinente in ihre heutige Position drifteten. Und am anderen Ende der Welt faltete sich beim Aufprall zweier Kontinentalplatten der Himalaya auf. Die gigantische Wetterscheide teilte den Kontinent in zwei Teile. In der Folge entwickelte sich der Südosten Asiens durch den Monsun des Himalayas zum bevölkerungstärksten Fleck und Entwicklungshub der Welt.

Nach zwei Jahren Dreharbeiten rund um den Globus wurden nun in München in den Bavaria Studios die Moderationen in einem aufwendigen Greenscreen-Realbau-Setting gedreht. Für das ZDF zeichnen Johannes Geiger und Katharina Kohl unter der Leitung von Friederike Haedecke verantwortlich. Regie führt Sigrun Laste von Story House Productions, die auch Creative Producer der Serie ist, Series Producer ist Friederike Schmidt-Vogt, Produzent Jens Afflerbach (beide Story House Productions).

Aktuell

Ab Ende Juni 2023 stößt Dionne Wudu zum Cast von "Sturm der Liebe"

Ab Folge 4062 ist Dionne Wudu als Nicole Alves in der Bavaria Fiction-Produktion "Sturm der Liebe" zu sehen. Voraussichtlicher Sendetermin der Folge ist am 28. Juni 2023.

Adele Neuhauser spielt die Hauptrolle in "Ungeschminkt"

Die Dreharbeiten zum Film laufen vom 4. Mai bis zum 2. Juni in München und Umgebung.

"In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte": Wiedersehen mit Juliane Fisch

Dr. Elly Winter (gespielt von Juliane Fisch) kehrt ans Johannes-Thal-Klinikum zurück: Die Oberärztin übernimmt ab Juni eine befristete Stelle in der Unfallchirurgie.

Süßes Gift zum Jubiläum: Drehstart der 10. Folge von „Die Toten von Salzburg“

Die Jubiläumsfolge "Süßes Gift" (AT), die 2024 ihre Premiere feiern soll, behandelt ein politisches Komplott um eine Biogasanlage in Salzburg.

Bavaria-Produktionen holen Spitzenquoten am Dienstagabend

"Tierärztin Dr. Mertens" holte wie in der vergangenen Woche den Tagessieg. "In aller Freundschaft" und "Die Rosenheim-Cops" waren ebenfalls erfolgreich.

"Schloss Einstein" nominiert für den "Goldenen Spatz" 2023

Die 25. Folge der 25. Staffel von "Schloss Einstein" ist für einen "Goldenen Spatz" 2023 in der Kategorie "Serie/Reihe" nominiert worden.
Mehr zu Story House Productions

Turnaround mit Hafermilch

"ZDFBesseresser" begann als klassisches lineares TV-Format und ist heute eine erfolgreiche Multi-Plattform-Marke. Produzent Daniel Maiterth spricht über das Erfolgsrezept des Food-Formats und kündigt eine neue Show an, die exklusiv für die ZDF Mediathek produziert wird.

"Wir sind in eine Parallelgesellschaft eingetaucht"

Die Dokureihe "Blutsbande – Clans in Berlin" porträtiert Clans arabischer Großfamilien in Berlin. Executive Producer Arnd Piechottka spricht im Interview über die Parallelgesellschaften in der Hauptstadt und wie sein Team in die Welt der Berliner Clans eingetaucht ist.

Quotenerfolge am Dienstagabend: Drei Bavaria-Produktionen mit mehr als vier Millionen Zuschauern

"Die Rosenheim-Cops", "In aller Freundschaft" und "ZDFbesseresser" haben am Dienstag den TV-Abend bestimmt.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

"40 Jahre Terra X: Unsere Kontinente" – Ein Produktionsbericht von Jens Afflerbach

Zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten für "Terra X: Unsere Kontinente" – die Pandemie und der Ukraine-Krieg sorgten für unvorhergesehene Herausforderungen.

"Besseresser – Das Duell": Story House produziert vier Folgen mit Nelson Müller

In "Das Duell" entführt Sternekoch Nelson Müller die Zuschauerinnen und Zuschauer in die kulinarischen Welten anderer Länder.