Förderpreis in Hof vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter
Hof – Die Bavaria Film hat zusammen mit BR und DZ Bank auch in diesem Jahr den Förderpreis Neues Deutsches Kino bei den 57. Internationalen Hofer Filmtagen gestiftet. Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseur Tuna Kaptan für seinen Spielfilm "Rohbau".
Erzählt wird darin die Geschichte des ehrgeizigen Bauleiters Lutz, der illegale Bauarbeiter anheuert, um Kosten zu sparen. Dann kommt es zu einem tragischen Unfall. Bei einem Treffen mit Investoren taucht plötzlich die 14-jährige Irsa auf, die nach ihrem Vater sucht. Während Lutz die Chance wittert, sich für ein millionenschweres Projekt zu profilieren, treibt Irsas Verzweiflung sie immer wieder zu ihm. Um sie von seiner Baustelle fernzuhalten, entscheidet er sich, sie wegzubringen. Auf ihrer gemeinsamen Reise entwickelt sich eine Verbindung, geprägt von Nähe und Distanz, Schuld und Verantwortung.
In der Begründung der Förderpreis-Jury – in diesem Jahr bestehend aus Regisseur Constantin Hatz, Produzentin Silvana Santamaria und Schauspielerin Safak Sengue – heißt es: "Ein Film, der fesselt und uns auf eine facettenreiche Reise mitnimmt. Ein sozialpolitisch relevantes Thema, verwoben in eine Erzählung, die an der richtigen Stelle beginnt und wieder aufhört. Nie romantisierend und doch berührend, betrachten wir einen Mann, dem jeder Gedanke im Gesicht abzulesen ist. Porös und zerbrechlich baut er eine Lüge auf und wird sehr schnell mit den Konsequenzen seiner Handlungen konfrontiert."
Während der Preisverleihung erhielt eine weitere Produktion eine lobende Erwähnung. "Der Junge, dem die Welt gehört" von Regisseur Robert Gwisdek sei ein "Film, der durch seine atmosphärische, surreale und fantastische Bildsprache überzeugt, sich über Konventionen hinwegsetzt und ästhetisch als auch dramaturgisch eigene Wege geht". Aber auch durch seine humoreske Selbstreflektion und die Originalität der Dialoge lasse er die Zuschauer*innen immer wieder schmunzeln. Die musikalische Verspieltheit des Films ordne sich dabei in einer wundersamen Eleganz in das Gesamtkunstwerk ein.
Die Bavaria Film gehört seit 2002 zu den Stiftern eines Förderpreises für Nachwuchsleistungen junger Filmschaffender. Der "Förderpreis Neues Deutsches Kino" zählt heute zu den wichtigsten Nachwuchspreisen in Deutschland und wird zweimal im Jahr vergeben. Im Sommer wird er auf dem Filmfest München verliehen. Auf den Hofer Filmtagen wird der beste deutsche Nachwuchsfilm ausgezeichnet, der im Programm gezeigt wird.