"Ausgezeichnete" Schnittstellen: Bavaria Film gewinnt Talend Data Masters Award

Geiselgasteig - Die IT-Abteilung der Bavaria Film ist mit dem Talend Data Masters Award (TDMA) ausgezeichnet worden. Als einer von zehn Gewinnern unter mehr als 100 Einreichungen hat sich das Projektteam mit einer Schnittstelle zwischen einem HR-Tool und dem ERP-System des Konzerns durchgesetzt.

Ansicht
Talend Data Masters Award Winners '21

Dürfen sich offiziell Data Masters nennen: Natalia Evdokimova und Rainer Süß (r.) aus der Bavaria Film IT sowie der externe Berater Marcello Guidetti (l.) bilden das Kernteam des Projekts Talend@Bavaria.

© 2021 Talend / Privat /Collage Bavaria Film

© 2021 Talend / Privat /Collage Bavaria Film

Durch die automatisierte Prüfung und Korrektur von monatlich mehr als 20.000 Datensätzen, die zuvor manuell bearbeitet werden mussten, kommt es zu großen Ersparnissen von Ressourcen im Unternehmen. Die Schnittstelle ist Teil des digitalen Großprojektes "Talend@Bavaria", das bereits weitere Schnittstellen umfasst. Bavaria Film konnte dank des neuen Systems Talend im vergangenen Jahr 7,2 Millionen Dateneinträge qualitativ prüfen. Die Dauer der Datenverarbeitung wurde um 90% reduziert. In der Jurybegründung des TDMA heißt es: "Das Ergebnis ist eine enorme Beschleunigung von zentralen Arbeitsprozessen. Das gibt Bavaria Film die Möglichkeit neue Aktivitätsfelder zu erschließen – inmitten der Pandemie."

Mercedes Eisert, CIO Bavaria Film: "Wir waren angenehm überrascht, dass unser Bestreben, bestehende interne Prozesse für unsere Mitarbeiter*innen zu verbessern, auch extern Anerkennung findet. Das freut uns sehr und motiviert für die weiteren Implementierungen. Mit Talend haben wir nun eine moderne und leistungsfähige Technologie für die Bavaria im Einsatz, die unsere Datenströme schnell und effizient, intern wie extern und über alle Systeme hinweg verbessern kann."

Der Talend Data Masters Award 2021 (TDMA) wurde vom Anbieter Talend selbst an die Bavaria Film IT und den Implementierungspartner Quinscape vergeben. Die Auszeichnung ist an Projekte gerichtet, die über das übliche Maß hinaus Digitalisierung vorantreiben und Automatisierungen in der digitalen Business-Infrastruktur sinnvoll einsetzen. Mit dem Preis wurden auch 1.500 € zur Spende an eine frei wählbare Organisation übergeben. Die Bavaria Film IT hat das Preisgeld verdoppelt und unterstützt damit die Hochwasser-Hilfe Deutschland der Diakonie Katastrophenhilfe.

Aktuell
Mehr zu Bavaria Film
Corporate News