Bavaria Filmstadt feiert 40. Geburtstag

Geiselgasteig – Seit ihrem Start am 1. August 1981 begrüßte das Ausflugsziel Bavaria Filmstadt am Medienstandort Geiselgasteig im Münchner Süden rund 15 Millionen Besucher*innen. Aus der Idee von damals, Filmfans einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Produktionsstudios zu ermöglichen, ist heute eines der Top-Ausflugsziele in München und Umgebung geworden.

Ansicht

Die verwinkelte Kulisse aus "Stowaway" lässt Filmstadt-Besucher*innen den Gang durch ein echtes Raumschiff nacherleben.

© Bavaria Filmstadt

Ansicht

"Die Zauberflöte" wurde zu großen Teilen in den Bavaria Studios gedreht. Ein Teil der beeindruckenden Kulissen, die vom Bavaria Studios Art Department konzipiert und gebaut wurden, kann im Rahmen der Filmtour besichtigt werden.

© Bavaria Filmstadt

Ansicht

Ein Highlight der Filmtour: das Set zur Kinoproduktion "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" mit Kultlokomotive Emma und dem Vulkan des kleinen Drachen Nepomuk

© Bavaria Filmstadt

Ansicht

Das Klassenzimmer der 10b aus "Fack ju Göhte" wartet mit vielen Details auf die Besucher*innen der Bavaria Filmstadt.

© Bavaria Filmstadt

Zu den jüngsten Attraktionen der Filmstadt Führung zählen die Märchenkulisse aus der internationalen Produktion "Die Zauberflöte" (Kinostart 2022), die Weltraumstation aus dem Science Fiction -Thriller "Stowaway" (2021) und eine kuratierte Zeitreise vom Stummfilm zum TV-Event. Gezeigt werden außerdem eine Mischung von Kulissen aus Filmklassikern wie das Original-U-Boot aus "Das Boot" von 1981 und Erfolgsfilmen wie das Wikingerdorf aus "Wickie und die starken Männer", das Klassenzimmer aus der "Fack ju Göhte"-Trilogie oder das Filmset aus den Michael Ende-Verfilmungen um "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer".

Als die Filmstadt vor 40 Jahren ihre Pforten öffnete, lockte – neben der authentischen Metallröhre aus Wolfgang Petersens Blockbuster "Das Boot" – vor allem die Berliner Straße aus dem Film "Das Schlangenei". 90 Minuten, solange wie ein Kinofilm, dauert seit dieser Zeit der Geländerundgang, bei dem geschulte Tourguides die Gästegruppen mit einer ausbalancierten Mischung aus filmbezogenem Fachwissen und spannenden Geschichten über Dreharbeiten unterhalten. Auch die Möglichkeit, in kurzen Spielszenen sein Talent vor laufender Kamera zu testen, ist seit Beginn ein zentraler Baustein jedes Filmstadt-Besuchs.

Jahr für Jahr ergänzten Kulissen, Dekorationen und Requisiten aus in Geiselgasteig produzierten Filmen die Führung; darunter eine Zechensiedlung aus "Rote Erde" (1982), die Fabelwesen aus "Die unendliche Geschichte" (1983), der Raumschiffkorridor aus "Enemy Mine – Geliebter Feind" (1985), die Höllentorhalle aus der "Die wilden Kerle"-Reihe oder ein Gefägnistrakt aus "Der Baader Meinhof Komplex" (beide 2009). 

Immer wieder gab es über die Jahre hinweg auch temporäre Zusatzangebote, darunter die Stunt Show, die Filmentdeckerwelt Bullyversum sowie die Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag des Medien- und Studiostandorts und der Bavaria Film. Der medienpädagogische Workshop "Das filmende Klassenzimmer" und Münchens einziges 4D Kino mit wechselnden Animationsfilmen ergänzen seit Anfang der 1990er Jahre das Angebot. Seit Pfingsten 2021 präsentiert die Bavaria Filmstadt im 4D Kino den Ride "Mogli's Dschungel-Abenteuer", ein rasantes, mit Spezialeffekten gespicktes Wettrennen zwischen Mogli und Baghira.

Ansicht

Die Bavaria Filmstadt-Tickets gibt es online. Für den Filmstadt-Besuch ist ein negativer Corona-Test erforderlich. Im Kassenbereich wird hierfür ein kostenfreier Corona-Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal in einer mobilen, externen Teststation angeboten.

Öffnungszeiten, Preise und alle Informationen zu einem Besuch unter den Schutz- und Hygiene-Bestimmungen sind zu finden unter:

www.filmstadt.de

Valeria Torchiaro-Steinmeier und Stefan Bryxi, Leitung Bavaria Filmstadt: "Gemeinsam mit unserem Team sind wir sehr stolz darauf, unseren Gästen ein über 40 Jahre gewachsenes Erlebnis mitten an einem hochmodernen Medienstandort, an dem täglich gedreht wird,  bieten zu können. Mit dem Filmstadt-Programm geben unsere Tourguides einen facettenreichen Einblick in die Welt der Film-, TV- und Streamingprofis."

Aktuell
Mehr zur Bavaria Filmstadt