Die Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 stehen fest

Di., 31. Mai 2022 what's new Corporate News

München – Die Nominierten für den von Bavaria Film, DZ Bank und BR gestifteten Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel stehen fest. Erstmals wird der Gewinnerin oder dem Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch auch die Teilnahme an einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm ermöglicht.

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN. Im Wettbewerb um den Förderpreis sind alle Regisseur*innen, Produzent*innen, Drehbuchautor*innen und Schauspieler*innen, deren Spielfilme für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurden, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten – bei Produzent*innen höchstens den sechsten – abendfüllenden Kinospielfilm handelt.

In diesem Jahr erfüllen Talente aus dreizehn Filmen, die auf dem FILMFEST MÜNCHEN ihre Weltpremiere feiern, diese Kriterien. Die Preiskategorien sind wie folgt dotiert: Beste Regie (30.000 Euro), Beste Produzentische Leistung (20.000 Euro), Bestes Drehbuch (10.000 Euro) und Beste Schauspielerische Leistung (10.000 Euro). Über die Auszeichnung entscheidet eine dreiköpfige Jury – in diesem Jahr Almila Bagriacik (Schauspielerin), Ingo Fliess (Produzent) und Sönke Wortmann (Regisseur/Produzent). Die Preisverleihung findet am Abend des 1. Juli in der HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München – statt (auf Einladung).

Eine wesentliche Neuerung ab 2022: In der Kategorie Bestes Drehbuch erhält der*die Gewinner*in neben dem Preisgeld Zugang zu einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm, welches Beratung und Begleitung bei der nächsten Drehbuch- und Projektentwicklung durch eine*n erfahrene*n Produzenten*in umfasst – ggf. mit der Option auf eine Beteiligung an den Development-Kosten.

Seit seiner Einführung 1989 - damals noch als Regie-Förderpreis - markierte der Förderpreis Neues Deutsches Kino den Startschuss für viele bemerkenswerte Karrieren, etwa für die Regisseure Jan-Ole Gerster („Oh Boy“), Jakob Lass („Love Steaks“) oder die Schauspielerin Vicky Krieps („Das Zimmermädchen Lynn“).

"Die Förderung junger Talente ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit diesem zusätzlichen Angebot möchten wir neue Gestaltungsräume eröffnen und Projekte ermöglichen", sagt Marcus Ammon, Geschäftsführer Content bei Bavaria Fiction.

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 REGIE sind:

  • Katharina Woll für "Alle wollen geliebt werden"
  • Timo Müller für "Der rote Berg"
  • Pola Beck für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Felix Herrmann für "Gott ist ein Käfer"
  • Carolin Schmitz für "Mutter"
  • Stefan Sarazin, Peter Keller für "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie"
  • Oliver Grüttner für "Performer"
  • Marina Hufnagel für "Solastalgia"
  • Christopher Roth für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Sophie Linnenbaum für "The Ordinaries"
  • Hanna Doose für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 PRODUKTION sind:

  • Markus Kaatsch, Nina Poschinski, Michael Grudsky für "Alle wollen geliebt werden"
  • Jessica Krummacher für "Der rote Berg"
  • Eva-Maria Hartmann, Felix Herrmann, Seren Sahin, Aylin Kockler für "Gott ist ein Käfer"
  • Henning Wagner, Bianca Gleissinger, Luise Hauschild, Mariam Shatberashvili für "Performer"
  • Michael Kalb für "Solastalgia"
  • Britta Strampe, Laura Klippel für "The Ordinaries"
  • Dominik Utz, Martin Schwimmer für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Gregor Kuhlmann, Vincent Schaack, Adrian Nehm, Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 DREHBUCH sind:

  • Florian Plumeyer, Katharina Woll für "Alle wollen geliebt werden"
  • Timo Müller für "Der rote Berg"
  • Felix Herrmann für "Gott ist ein Käfer"
  • Burkhardt Wunderlich für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Carolin Schmitz für "Mutter"
  • Stefan Sarazin, Peter Keller für "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie"
  • Sophie Linnenbaum, Michael Fetter Nathansky für "The Ordinaries"
  • Oliver Grüttner für "Performer"
  • Jeanne Tremsal, Christopher Roth für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Marina Hufnagel für "Solastalgia"
  • Hanna Doose für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 SCHAUSPIEL sind:

  • Lea Drinda für "Alle wollen geliebt werden"
  • Amelle Schwerk für "Gott ist ein Käfer"
  • Fine Sendel, Sira Faal, Noah Tinwa, Denise M’Baye für "The Ordinaries"
  • Tilman Vellguth, Linda Rohrer für "Performer"
  • Kilian Berger für "Rex Gildo - Der letzte Tanz"
  • Sohel Altan Gol, Slavko Popadic, Bardo Böhlefeld für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Leo Altaras, Ina Paule Klink für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Marie Tragousti für "Solastalgia"
  • Katarina Schröter, Gina Henkel für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Lena Schmidtke, Paula Kober für "Wut auf Kuba"
Aktuell

"Sturm der Liebe": Lily Lück und Milan Marcus mischen den "Fürstenhof" auf

Neue Gesichter bei "Sturm der Liebe": Lily Lück wird ab Ende 2023 als Zoe de Lavalle zu sehen sein, Milan Marcus wird Anfang 2024 Tom Dammann spielen. Die beiden Darsteller*innen sprechen über ihre Rollen.

"Wunschbaum": Bavaria Film und Malteser München laden zu Geschenkaktion ein

Nach den Sternen greifen und Gutes tun: Im Foyer des Filmkasinos steht in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum mit 50 "Wunschsternen".

"Weihnachten für Anfänger" (AT): Bavaria Fiction und ConradFilm drehen ZDF-Weihnachtsfilm

Seit dem 21. November laufen in Köln die Dreharbeiten zur ZDF-Weihnachtskomödie "Weihnachten für Anfänger" (AT).

Bavaria Media übernimmt Weltvertrieb der Event-Serie "Call Me Levi" (AT)

Die Dreharbeiten in Italien und Südtirol an der vierteiligen Event-Serie "Call Me Levi" (AT) sind abgeschlossen – Bavaria Media wird den Weltvertrieb übernehmen.

Drehstart für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) auf Teneriffa

"Endlich Freitag im Ersten" bekommt einen neuen Schauplatz: Auf Teneriffa haben die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) begonnen.

"Bambi" is back - in den Bavaria Studios

Seinen 75. Geburtstag hat Deutschlands Medienpreis "Bambi" am Donnerstagabend in den Bavaria Studios gefeiert. Mit dabei waren Prominente wie Mads Mikkelsen sowie rund 800 Gäste.
Corporate News

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

Virtual-Production-Förderprojekt "BaViPro" findet mit Pilotdreh erfolgreichen Abschluss

Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung findet das Förderprojekt "BaViPro" mit einem Pilotdreh in den Bavaria Studios einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts war der Aufbau einer LED-Stage.

Zufriedenstellende Entwicklung im Geschäftsjahr 2022/23 – Rückgang bei Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr erwartet

Die Bavaria Film steht vor einer beschleunigten Umsetzung eines umfassenden Transformationsprozesses.

Green Culture Konferenz in München: Teilnehmende besuchen die Bavaria Studios

Vertreter der Bavaria Film, der Bavaria Fiction und der Bavaria Studios informierten über die CO²-neutrale Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig, Green Production und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Studiobetrieb.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Sylvie Michel gewinnt Hauptpreis für "More Than Strangers"

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023 ist im Rahmen des Filmfest München verliehen worden. Erneut gab es in der Kategorie "Drehbuch" zusätzlich ein Mentoring zu gewinnen, das in diesem Jahr von Maximiliane Prokop (Produzentin) betreut wird.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Die Nominierungen stehen fest

Preise werden in den Kateogrien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch wird die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht.