Die Nominierungen für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 stehen fest

Di., 31. Mai 2022 what's new Corporate News

München – Die Nominierten für den von Bavaria Film, DZ Bank und BR gestifteten Förderpreis Neues Deutsches Kino in den Kategorien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel stehen fest. Erstmals wird der Gewinnerin oder dem Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch auch die Teilnahme an einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm ermöglicht.

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino ist mit insgesamt 70.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden die besten Nachwuchsleistungen in den Spielfilmen der Reihe Neues Deutsches Kino des FILMFEST MÜNCHEN. Im Wettbewerb um den Förderpreis sind alle Regisseur*innen, Produzent*innen, Drehbuchautor*innen und Schauspieler*innen, deren Spielfilme für die Reihe Neues Deutsches Kino ausgewählt wurden, sofern es sich um ihren ersten, zweiten oder dritten – bei Produzent*innen höchstens den sechsten – abendfüllenden Kinospielfilm handelt.

In diesem Jahr erfüllen Talente aus dreizehn Filmen, die auf dem FILMFEST MÜNCHEN ihre Weltpremiere feiern, diese Kriterien. Die Preiskategorien sind wie folgt dotiert: Beste Regie (30.000 Euro), Beste Produzentische Leistung (20.000 Euro), Bestes Drehbuch (10.000 Euro) und Beste Schauspielerische Leistung (10.000 Euro). Über die Auszeichnung entscheidet eine dreiköpfige Jury – in diesem Jahr Almila Bagriacik (Schauspielerin), Ingo Fliess (Produzent) und Sönke Wortmann (Regisseur/Produzent). Die Preisverleihung findet am Abend des 1. Juli in der HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München – statt (auf Einladung).

Eine wesentliche Neuerung ab 2022: In der Kategorie Bestes Drehbuch erhält der*die Gewinner*in neben dem Preisgeld Zugang zu einem neu ins Leben gerufenen Mentoring-Programm, welches Beratung und Begleitung bei der nächsten Drehbuch- und Projektentwicklung durch eine*n erfahrene*n Produzenten*in umfasst – ggf. mit der Option auf eine Beteiligung an den Development-Kosten.

Seit seiner Einführung 1989 - damals noch als Regie-Förderpreis - markierte der Förderpreis Neues Deutsches Kino den Startschuss für viele bemerkenswerte Karrieren, etwa für die Regisseure Jan-Ole Gerster („Oh Boy“), Jakob Lass („Love Steaks“) oder die Schauspielerin Vicky Krieps („Das Zimmermädchen Lynn“).

"Die Förderung junger Talente ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit diesem zusätzlichen Angebot möchten wir neue Gestaltungsräume eröffnen und Projekte ermöglichen", sagt Marcus Ammon, Geschäftsführer Content bei Bavaria Fiction.

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 REGIE sind:

  • Katharina Woll für "Alle wollen geliebt werden"
  • Timo Müller für "Der rote Berg"
  • Pola Beck für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Felix Herrmann für "Gott ist ein Käfer"
  • Carolin Schmitz für "Mutter"
  • Stefan Sarazin, Peter Keller für "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie"
  • Oliver Grüttner für "Performer"
  • Marina Hufnagel für "Solastalgia"
  • Christopher Roth für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Sophie Linnenbaum für "The Ordinaries"
  • Hanna Doose für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 PRODUKTION sind:

  • Markus Kaatsch, Nina Poschinski, Michael Grudsky für "Alle wollen geliebt werden"
  • Jessica Krummacher für "Der rote Berg"
  • Eva-Maria Hartmann, Felix Herrmann, Seren Sahin, Aylin Kockler für "Gott ist ein Käfer"
  • Henning Wagner, Bianca Gleissinger, Luise Hauschild, Mariam Shatberashvili für "Performer"
  • Michael Kalb für "Solastalgia"
  • Britta Strampe, Laura Klippel für "The Ordinaries"
  • Dominik Utz, Martin Schwimmer für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Gregor Kuhlmann, Vincent Schaack, Adrian Nehm, Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 DREHBUCH sind:

  • Florian Plumeyer, Katharina Woll für "Alle wollen geliebt werden"
  • Timo Müller für "Der rote Berg"
  • Felix Herrmann für "Gott ist ein Käfer"
  • Burkhardt Wunderlich für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Carolin Schmitz für "Mutter"
  • Stefan Sarazin, Peter Keller für "Nicht ganz koscher - Eine göttliche Komödie"
  • Sophie Linnenbaum, Michael Fetter Nathansky für "The Ordinaries"
  • Oliver Grüttner für "Performer"
  • Jeanne Tremsal, Christopher Roth für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Marina Hufnagel für "Solastalgia"
  • Hanna Doose für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Naira Cavero Orihuel für "Wut auf Kuba"

Nominiert für den Förderpreis Neues Deutsches Kino 2022 SCHAUSPIEL sind:

  • Lea Drinda für "Alle wollen geliebt werden"
  • Amelle Schwerk für "Gott ist ein Käfer"
  • Fine Sendel, Sira Faal, Noah Tinwa, Denise M’Baye für "The Ordinaries"
  • Tilman Vellguth, Linda Rohrer für "Performer"
  • Kilian Berger für "Rex Gildo - Der letzte Tanz"
  • Sohel Altan Gol, Slavko Popadic, Bardo Böhlefeld für "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
  • Leo Altaras, Ina Paule Klink für "Servus Papa, See You in Hell"
  • Marie Tragousti für "Solastalgia"
  • Katarina Schröter, Gina Henkel für "Wann kommst du meine Wunden küssen"
  • Lena Schmidtke, Paula Kober für "Wut auf Kuba"
Aktuell

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken.

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Gemeinsam auf Verbrecherjagd: Seriencrossover von "Schloss Einstein” und "Die Pfefferkörner"

In dem Seriencrossover "Schloss Einstein & Die Pfefferkörner – Auf Gangsterjagd" erleben die Internatsschüler und die Hobby-Detektive erstmals ein gemeinsames Abenteuer.

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.
Corporate News

Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

Die Bavaria Film hat ein Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden 15 Talente der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen.

Nachhaltigkeitsinitiative der Bavaria Fiction: EMAS Umweltmanagement-Validierung für 2024 geplant

Bavaria Fiction strebt innerhalb der kommenden 12 Monate eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

Produzent Jonas Baur verstärkt Bavaria Fiction

Jonas Baur wird ab dem 1. Oktober als Produzent für die Bavaria Fiction an den Standorten München und Berlin tätig sein.