Deutscher Fernsehpreis 2025: Vier Nominierungen für die Bavaria Film Gruppe
Am 28. August sind die Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis 2025 bekannt gegeben worden. Der Fernsehfilm "Ein Mann seiner Klasse", der von der Saxonia Media produziert wurde, ist in drei Kategorien nominiert: Bester Fernsehfilm/Mehrteiler, Bester Schauspieler (Leonard Kunz) und Beste Ausstattung (Tanja Gierich).
© SWR/Saxonia Media/Daniel Dornhöfer
© SWR/Saxonia Media/Daniel Dornhöfer
In der Kategorie Beste Ausstattung ist neben Katrin Hampus (Set-Design), Arkin Atakan (Licht) auch Mathias Blank (Requisite) - stellvertretend für das Dekobau & Studios-Team - für die Arbeit bei "Germany´s Next Topmodel" nominiert. Ein besonderer Dank gilt hier ebenfalls Martin Wellhöfer, Rieke Niederhöfer, Morag van Raalte, Andreas Steffenhagen und Anna Grundbuchner.
Mit "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" (Beste Show), "Die Anstalt" (Beste Comedy/Late Night sowie Bestes Buch) und "Licht aus" (Beste Regie) sind drei weitere Produktionen nominiert, die ganz beziehungsweise in Teilen in den Bavaria Studios gedreht oder durch das Art Department unterstützt wurden.
Der Fernsehpreis wird am 9. und am 10. September in Köln vergeben. Das ZDF überträgt die Verleihung am 10. September ab 20.15 Uhr.
Die Jurybegründungen im Überblick
Bester Fernsehfilm/Mehrteiler ("Ein Mann seiner Klasse")
Immer noch entscheidet in Deutschland die Herkunft über den Zugang zu Bildung und Wohlstand. Was das konkret bedeutet, macht "Ein Mann seiner Klasse" nach dem gleichnamigen Roman von Christian Baron deutlich.
Dabei werden die Figuren dank der berührenden Inszenierung innerer und äußerer Konflikte nie vorgeführt. Das authentische Zeitkolorit, die ohne falsche Sozialromantik gestaltete Milieuschilderung und nicht zuletzt die bis in die Nebenrollen perfekte Besetzung machen den Film zu einem starken Statement zum Thema Klassismus.
Bester Schauspieler ("Ein Mann seiner Klasse")
In "Ein Mann seiner Klasse" spielt Leonard Kunz den Möbelpacker Ottes, einen Vater, dessen Leben von Gewalt, Alkohol und letztlich Hilflosigkeit geprägt ist. Kunz macht die Widersprüche und Brüche dieser Figur ungeschönt sichtbar, ohne sie auszuliefern.
Sein beeindruckend körperliches Spiel schließt Statur, Haltung und vor allem den Dialekt ein. Kunz erschafft dadurch einen echten Menschen, dessen Authentizität berührt und hinter dessen rauer Fassade verzweifelte Ohnmacht und eine verborgene Liebenswürdigkeit erkennbar werden.
Beste Ausstattung ("Ein Mann seiner Klasse")
Die glaubwürdige Darstellung in "Ein Mann seiner Klasse" ergibt sich nicht zuletzt auch aus der zeittypischen Ausstattung. Viele der entscheidenden Akzente setzt Kostümbildnerin Tanja Gierich.
Die schon damals veraltete Stonewashed-Jeans des Vaters, die Seidenbluse der Schwester, bunte Sweatshirts, weiße Socken und verschwitze Jogginghosen dienen nicht nur dem Zeitkolorit der 1990er-Jahre, sondern charakterisieren die Figuren und spiegeln ihren sozialen Status am Rand der Gesellschaft authentisch wider.
Beste Ausstattung ("Germany´s Next Topmodel")
"Germany’s Next Topmodel" vereint extravagante Mode mit spektakulärer Inszenierung: Unter der kreativen Leitung von Katrin Hampus, Arkin Atacan und Mathias Blank entstehen atemberaubende Welten – von detailverliebten Motto-Shootings bis hin zur fulminanten Finalshow.
Ob ein Runway quer durchs Schwimmbecken, ein rollendes Bett als Fotokulisse in Downtown L.A. oder eine dramatische Inszenierung in der kalifornischen Wüste: Jedes Set wird für Kandidat*innen und TV-Publikum gleichermaßen zum unvergesslichen Erlebnis.