Saxonia Media verfilmt Bestseller "Ein Mann seiner Klasse“

Kaiserslautern – Was bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Was heißt es, unter diesen Bedingungen Kinder großzuziehen? Und welche Auswirkungen hat die massive gesellschaftliche Ungleichheit auf die Chancen dieser Kinder? Der zehnjährige Christian und seine Familie stehen im Mittelpunkt des Fernsehfilms "Ein Mann seiner Klasse".  

Die Produzentinnen Daniela Zentner und Kerstin Lipownik über ihr neuestes Projekt: "Manchmal hat man dieses Gefühl von magic happens. Seit unserer ersten Begegnung mit dem Romanautor Christian Baron, dem Regisseur Marc Brummund, der Drehbuchautorin Nicole Armbruster wussten wir: it´s a match. Es ist was ganz Besonderes, einen Filmstoff umzusetzen, der einerseits eine gesellschaftliche Relevanz hat, andererseits eine sehr persönliche Familiengeschichte erzählt. Das geht unter die Haut und wir sind sehr glücklich, dass wir für die Realisierung mit Monika Denisch eine so starke und kreative Redakteurin an unserer Seite hatten, die mit uns gekämpft und vieles möglich gemacht hat."

Zum Inhalt:

Kaiserslautern, im Sommer 1994. Der zehnjährige Christian darf die Schule schwänzen. Sein Vater Ottes hat für die fünfköpfige Familie einen gemeinsamen Tag im Freizeitpark organisiert. Der außergewöhnliche Ausflug ist für Christian Beweis, wie gut sich der Vater um die Familie kümmert. Der Junge ist stolz auf Ottes, der als Möbelpacker ganz allein eine Waschmaschine tragen kann und seinen Sohn, Fußballfan wie er, in seine Stammkneipe mitnimmt.Doch der Anschein von Familienglück trügt. Die eingetretene Wohnungstür im maroden Mietshaus, das Hämatom am Rücken der Mutter und die Erfahrung von Hunger holen die Familie wieder in die Realität zurück. Dass Christian eine Gymnasialempfehlung erhält, ist unerwartet. Seine Mutter Mira will unbedingt, dass der begabte Sohn diese Chance nutzt und auf eine höhere Schule geht.

 

Ottes ist strikt dagegen. Als Mira krank wird und stirbt, löst Miras Schwester Juli ihr Versprechen ein und übernimmt die Verantwortung für die Kinder. Sie kämpft nicht nur gegen Ottes, sondern auch gegen die Willkür des Jugendamtes, das Christian auf den vorgezeichneten Weg in die Hauptschule schicken will.

Und Juli setzt sich durch: Christian kommt aufs Gymnasium. Schulisch kann er dort mithalten. Aber zwischen ihm und den anderen Schülern bleibt ein Graben. Vor allem aber leidet Christian darunter, dass der Vater diesen Weg ablehnt. Mehr und mehr gerät er zwischen die Fronten zwischen Tante Juli, die das Beste für ihn will, und dem Vater, von dem er sich emotional nicht lösen kann. Christian muss sich entscheiden

Nicole Armbruster schrieb das Drehbuch nach dem erfolgreichen Roman von Christian Baron gemeinsam mit Regisseur Marc Brummund, der auch Regie führt. Die Saxonia Media produziert den Film in Koproduktion mit SWR und BR für die ARD. Gefördert wird die Produktion von der MFG Baden-Württemberg und der Medienförderung RLP. Der Cast wird angeführt von Camille Loup Moltzen als Christian, Leonard Kunz und Mercedes Müller spielen seine Eltern und Svenja Jung Christians Tante Juli. In weiteren Rollen stehen Len Blankenberg, Thurid Charlotte Funck, Felician Hohnloser, Katharina Heyer, André Eisermann und Steffen Wink vor der Kamera von Matthias Bolliger.

Produzentinnen sind Kerstin Lipownik und Daniela Zentner, Junior Producerin ist Catharina Rittmann. Das Setting der 1990er Jahre verantworten Szenenbildner Olaf Rehan und Kostümbildnerin Tanja Gierich, das Casting Mai Seck. Die Redaktion liegt bei Monika Denisch vom federführenden SWR, und Patricius Meyer, BR. 

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu Saxonia Media

Drehstart für "Mord oder Watt? Eine Handvoll Austern" (AT)

Die Produktion der Saxonia Media entsteht derzeit an der Nordsee. Gedreht wird noch bis voraussichtlich 27. September 2023.

Vom Schreibtisch in den Wrestling-Ring

PR-Praktikant Jonas Menter hat das Set von "Schloss Einstein" besucht. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Auftritt vor der Kamera.

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

"WaPo Bodensee" mit neuen Folgen und neuen Gesichtern

In Radolfzell starteten am 10. Mai die Dreharbeiten für die siebte Staffel der Vorabendserie "WaPo Bodensee".

"In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte": Wiedersehen mit Juliane Fisch

Dr. Elly Winter (gespielt von Juliane Fisch) kehrt ans Johannes-Thal-Klinikum zurück: Die Oberärztin übernimmt ab Juni eine befristete Stelle in der Unfallchirurgie.

Bavaria-Produktionen holen Spitzenquoten am Dienstagabend

"Tierärztin Dr. Mertens" holte wie in der vergangenen Woche den Tagessieg. "In aller Freundschaft" und "Die Rosenheim-Cops" waren ebenfalls erfolgreich.