"Earthgame – Die Wasserretter": Neue KiKA-Spielshow von Bavaria Entertainment

Derzeit entsteht die neue Sendereihe "Earthgame – Die Wasserretter" im Auftrag des ZDF für KiKA. Gedreht werden vier Shows und vier dazugehörige Reportagen "Earthgame – Die Wasserretter unterwegs". Die Reportagedrehs finden im Nationalpark Hohe Tauern in Österreich, im Niedersächsischen Wattenmeer, in Gemen-Burlo, Gera und Meckenheim statt. Die vier Shows werden am Freitag, 4. und Samstag, 5. August 2023 in Erftstadt bei Köln aufgezeichnet.  

In jeder Show agieren vier Jugendliche, die sich in ihrem Alltag ehrenamtlich für Wasserschutzprojekte einsetzen, gemeinsam mit Moderatorin Jess Schöne und Expertin Julia Schnetzer in einem Virtual Production Studio. Durch gute Zusammenarbeit in Aktions- und Wissensspielen gilt es für die Teams, virtuelle Umweltschäden der Zukunft positiv zu verändern.  

Im anschließenden Reportage-Teil werden die Wasserretter-Teams in der Realität aktiv: So plant das Team des Fischerei-Vereins Gemen-Burlo die Verwandlung eines Regenrückhaltebeckens in ein Biotop, das Team Alpenrobben setzt sich für die Nationalparks Hohe Tauern und Niedersächsisches Wattenmeer ein, die Umwelt-AG Gera gestaltet einen Naturlehrpfad an der Weißen Elster und die Guardians of Earth versuchen Oberflächen in der Stadt Meckenheim zu entsiegeln. 

Die Ausstrahlung von "Earthgame – Die Wasserretter" wird voraussichtlich im September bei KiKA stattfinden. Die Redaktion im ZDF haben Katharina Galle und Dorothee Herrmann. Auftragsproduzent ist die Bavaria Entertainment GmbH Köln.   

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu Bavaria Entertainment

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Bavaria Entertainment produziert Kabarett-Format "schlachthof" im BR Fernsehen

Bavaria Entertainment produziert "schlachthof" für den Bayrischen Rundfunk.

Deutscher Fernsehpreis: Neun Nominierungen für Produktionen der Bavaria Film Gruppe

Darunter sind Produktionen der Story House, Bavaria Fiction und Bavaria Entertainment.

Giovanni Zarrella präsentiert "50 Jahre Roland Kaiser"

In der "Giovanni Zarrella Show" am Samstagabend hat Moderator Giovanni Zarrella angekündigt, eine Show anlässlich des Bühnenjubiläums von Roland Kaiser zu präsentieren.

"Immer wieder neue Erkenntnisse bieten": 200 Folgen "Wissen vor Acht - Natur"

Wie Wissenschaft in zweieinhalb Minuten für ein breites Publikum aufbereitet wird, erzählt Executive Producer Andrea Partscht im Interview.

Bavaria Entertainment produziert "Finders Keepers"

In der Gameshow haben Familien die Chance, bis zu 100.000 Euro zu gewinnen. Das Geld ist in ihrem eigenen Haus versteckt und alles, was sie innerhalb von 30 Minuten finden, dürfen sie behalten.