Die Wiener SATEL Film feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 2007 leitet Heinrich Ambrosch die SATEL Film als geschäftsführender Gesellschafter. Ein Blick zurück, ins Jetzt und nach Vorn.

Ansicht
Kottan ermittelt

Kultermittler Kottan wurde im Laufe seiner TV-Geschichte von drei verschiedenen Darstellern gespielt. Im Bild: Franz Buchrieser.

© ORF

1976–1983 "Kottan ermittelt"

1976–1983 "Kottan ermittelt"

Wer in den 70er und 80er Jahren TV-sozialisiert worden ist, vergisst einen Satz nicht: "Inschpekta gibt's kan". Es ist einer der Running Gags aus der Fernsehserie "Kottan ermittelt", die von 1976 bis 1983 der ORF und ab 1980 auch das ZDF ausstrahlte. "Inschpekta gibt's kan" – damit wies Ermittler Adolf Kottan mit schnoddriger Bestimmtheit darauf hin, dass zwischen den Berufstiteln Major, der er war, und Inspektor Welten liegen.

Die Serie hat absoluten Kultstatus erreicht – und das Produktionshaus dahinter gehört zu den führenden Film und TV-Produzenten Österreichs mit internationalem Renommee: die SATEL Film. In diesem Jahr feiert das Unternehmen 50-jähriges Bestehen.

Ansicht
Die Piefke Saga

Kern der Reihe ist das Verhältnis zwischen Deutschen und Österreichern. Dabei greift sie auf teils beißenden Sarkasmus zurück, was bei Erscheinen zu Diskussionen führte.

© NDR

1990–1992 "Die Piefke-Saga"

1990–1992 "Die Piefke-Saga"

Im Laufe dieser fünf Jahrzehnte landete die SATEL Film, an der die Bavaria Film heute 55 Prozent der Anteile hält, nahezu Hit an Hit. Zum Beispiel in den 90er-Jahren "Die Piefke-Saga", die im Gewand einer satirischen Antwort auf die Heimatfilme der 50er heftige Diskussionen auslöste und durch die zeitlosen gesellschaftskritischen Themen bis heute im kollektiven TV-Gedächtnis verblieben ist.

Im Kino feierte die SATEL Film mit der Literaturverfilmung "Geschichten aus dem Wiener Wald" und "Das weite Land" große Erfolge. Der Spielfilm "38 – Auch das war Wien" wurde sogar mit einer Academy-Nominierung geehrt.

Seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der SATEL Film: Heinrich Ambrosch

Seit 2007 steht Heinrich Ambrosch als Geschäftsführer an der Spitze der SATEL Film. Er hat das Unternehmen fit gemacht für Gegenwart und Zukunft. Dabei ist er der DNA der SATEL Film treu geblieben. "Durch das Aufkommen neuer Geschäftsmodelle wie das der Streaming-Anbieter musste sich unser Denken verändern. Unsere Geschichten müssen ebenso mit der Zeit gehen wie es unsere Zuschauerinnen und Zuschauer tun", sagt Ambrosch. "Eines bleibt jedoch bis heute: Der Schlüssel zum Erfolg ist die Liebe zum Geschichtenerzählen."

Ansicht
Freud

Die fiktionale Geschichte um den österreichischen Psychoanalytiker erreichte in 67 Ländern die Top 10 der Netflix-Charts.

© Satel Film / Bavaria Fiction / Jan Hromadko

2020 "Freud"

2020 "Freud"

Dabei ist es Ambrosch ein Anliegen, die europäische Kultur und Geschichte zu transportieren. Exemplarisch dafür steht die Netflix-Serie "Freud", eine Produktion der SATEL Film und der Bavaria Fiction. Die düstere Mystery-Serie rund um den Psychoanalytiker Sigmund Freud erreichte in 67 Ländern die Top 10 der Netflix-Charts.

"Freud" steht für die Philosophie von Ambrosch und SATEL Film: Aktuelle und kommende Produktionen erzählen unter einem neuen Blickwinkel meist fiktive Geschichten rund um prominente, historische Figuren, die eng mit der österreichischen Kultur verknüpft sind.

Ansicht
Im Netz der Camorra

In dem Event-Zweiteiler wird Tobias Morettis Hauptrolle mit der italienischen Camorra-Mafia konfrontiert.

© SATEL FILM / good friends / Hubert Mican

2021 "Im Netz der Camorra"

2021 "Im Netz der Camorra"

Beispiele dafür sind die politische Serie "Mozart", die Dramedy "1814 – Vienna Game" und die sechsteilige High-End-Serie "Sisi", die von Story House Pictures produziert wird und bei der die SATEL Film als Kooperationspartner an Bord ist.

"Mit 'Sisi' und 'Mozart' nehmen wir uns großen Stoffen an. Nicht nur im deutschsprachigen Raum sind die beiden Namen eine Marke – mit ihnen können wir auch internationales Publikum erreichen", sagt Heinrich Ambrosch. "Wichtig sind die richtigen Partner. Bereits bei 'Freud' und unserem erfolgreichen TV-Thriller 'Im Netz der Camorra' haben wir erfolgreich zusammen gearbeitet. Diesem Konzept möchten wir auch weiter folgen."

Dieser Beitrag erschien zuerst in "Bavaria Film - Das Magazin". Erhältlich an den Standorten der Bavaria.

Aktuell

Ab Ende Juni 2023 stößt Dionne Wudu zum Cast von "Sturm der Liebe"

Ab Folge 4062 ist Dionne Wudu als Nicole Alves in der Bavaria Fiction-Produktion "Sturm der Liebe" zu sehen. Voraussichtlicher Sendetermin der Folge ist am 28. Juni 2023.

Adele Neuhauser spielt die Hauptrolle in "Ungeschminkt"

Die Dreharbeiten zum Film laufen vom 4. Mai bis zum 2. Juni in München und Umgebung.

"In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte": Wiedersehen mit Juliane Fisch

Dr. Elly Winter (gespielt von Juliane Fisch) kehrt ans Johannes-Thal-Klinikum zurück: Die Oberärztin übernimmt ab Juni eine befristete Stelle in der Unfallchirurgie.

Süßes Gift zum Jubiläum: Drehstart der 10. Folge von „Die Toten von Salzburg“

Die Jubiläumsfolge "Süßes Gift" (AT), die 2024 ihre Premiere feiern soll, behandelt ein politisches Komplott um eine Biogasanlage in Salzburg.

Bavaria-Produktionen holen Spitzenquoten am Dienstagabend

"Tierärztin Dr. Mertens" holte wie in der vergangenen Woche den Tagessieg. "In aller Freundschaft" und "Die Rosenheim-Cops" waren ebenfalls erfolgreich.

"Schloss Einstein" nominiert für den "Goldenen Spatz" 2023

Die 25. Folge der 25. Staffel von "Schloss Einstein" ist für einen "Goldenen Spatz" 2023 in der Kategorie "Serie/Reihe" nominiert worden.
Mehr zu Satel Film

Süßes Gift zum Jubiläum: Drehstart der 10. Folge von „Die Toten von Salzburg“

Die Jubiläumsfolge "Süßes Gift" (AT), die 2024 ihre Premiere feiern soll, behandelt ein politisches Komplott um eine Biogasanlage in Salzburg.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.

DafF-Preis 2022: Bavaria-Produktionen insgesamt sechs Mal nominiert

Nominiert sind "Im Netz der Camorra", "Tatort: Propheteus", "Das Boot" sowie "Sisi".

Drehstart für "Nachts im Paradies" mit Jürgen Vogel, Lea Drinda und Birgit Minichmayr

Bis Oktober entsteht in Berlin und Brüssel die neue Serienproduktion der Satel Film "Nachts im Paradies" nach einer Vorlage der gleichnamigen Graphic-Novel von Frank Schmolke.

Nachbericht zum Dreh von "Die Toten von Salzburg" im Kapuzinerkloster

Seit Mai dreht die Crew der Satel Film unter anderem im Salzburger Kapuzinerkloster die 9. Folge "Schattenspiel (AT)" aus der ORF/ZDF-Erfolgsreihe "Die Toten von Salzburg".

"Schattenspiel": Neuer "Die Toten von Salzburg"-Krimi im Dreh

Im neuen Fall der Krimireihe von Satel Film wird es besonders mysteriös: Bei einer archäologischen Grabung in einem Kloster wird nicht nur ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch die frische Leiche eines Ordensbruders entdeckt.
Corporate News

Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

Die Bavaria Film hat ein Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden 15 Talente der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen.

Nachhaltigkeitsinitiative der Bavaria Fiction: EMAS Umweltmanagement-Validierung für 2024 geplant

Bavaria Fiction strebt innerhalb der kommenden 12 Monate eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

Produzent Jonas Baur verstärkt Bavaria Fiction

Jonas Baur wird ab dem 1. Oktober als Produzent für die Bavaria Fiction an den Standorten München und Berlin tätig sein.