Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

München – Die Münchner Bavaria Film GmbH hat ein umfangreiches Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden insgesamt 15 Talente aller Altersgruppen aus allen Gesellschaften und Geschäftsbereichen der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen. Für das Programm konnten sich alle Mitarbeiter*innen bewerben – unabhängig von Funktion oder Tätigkeitsfeld. Ausgewählt wurden die Talente im Rahmen eines differenzierten Bewerbungsverfahrens.

Der Programmname "20pi" leitet sich ab zum einen aus dem prozentualen Zeitanteil, für den die Talente von ihren eigentlichen Aufgaben freigestellt werden: 20 Prozent ihrer Zeit widmen sie ausschließlich der Arbeit im Innovationsteam. Zum anderen beschreibt "pi" die agile, holokratische Organisation des Programms: Die Talente finden zu verschiedenen Teams zusammen, die in einer holokratischen Organisation als Kreise bezeichnet werden.

In den Kreisen des Innovationsprogramms werden potenziell neue Geschäftsfelder, Produkte und Arbeitsprozesse entwickelt. Dabei wird internes mit externem Know-How verknüpft: Die Talente werden von einer Innovationsagentur begleitet sowie mit Sendern, Hochschulen, Start-ups und anderen Innovation-Hubs vernetzt. Ihre Arbeitsergebnisse präsentieren sie im Rahmen eines Pitching Days vor Führungskräften der Bavaria Film Gruppe.

Die Talente lernen während des Programms auch digitale Tools und agile Arbeitsmethoden kennen. Ihre Learnings nehmen sie mit zurück in ihre Gesellschaften. So treiben sie die Vernetzung und den Kulturwandel über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg weiter an.

Dr. Christian Franckenstein, CEO Bavaria Film GmbH: "Mit unserem Talent- und Innovationsprogramm '20pi' wollen wir die Zukunftsfähigkeit der Bavaria Film Gruppe weiter stärken. Wir sind als Führungskräfte aufgerufen, organisatorische Freiräume für unsere Talente zu schaffen. Innovationen können nur dort entstehen, wo es Freiraum zum Ausprobieren gibt. '20pi' ist ein Versuchsmodell mit Experimentier-Charakter, aus dem wir lernen wollen, um das Programm dann nachhaltig weiterzuentwickeln."

Katrin Menig, Head of Employer Branding, Talent Management & Culture: "Unseren Talenten, die mit Neugierde, Mut und Can-Do-Mentalität Neues wagen, bieten wir eine ergebnisoffene Lernkultur. Dazu gehört auch, dass Dinge schief gehen dürfen, oder dass eine Idee wieder verworfen wird. In jeder Idee steckt jedoch auch eine Erkenntnis, die zurück in die Kernorganisation fließen kann."

Aktuell

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken.

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Gemeinsam auf Verbrecherjagd: Seriencrossover von "Schloss Einstein” und "Die Pfefferkörner"

In dem Seriencrossover "Schloss Einstein & Die Pfefferkörner – Auf Gangsterjagd" erleben die Internatsschüler und die Hobby-Detektive erstmals ein gemeinsames Abenteuer.

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.
Mehr zu Bavaria Film

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Für die Fachkräfte der Zukunft: Film Academy Day für Schulklassen in der Bavaria Filmstadt

Die Film Commission des FFF Bayern und die Bavaria Filmstadt bieten im März einen Aktions- und Informationstag speziell für Schulklassen an.

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

In Memoriam: "Er liebte die großen Geschichten"

Im Alter von 81 Jahren ist Wolfgang Petersen verstorben. Insbesondere durch den filmischen Meilenstein "Das Boot" (1981) ist sein Name untrennbar mit der Bavaria Film verbunden. Wolfgang Petersen wird als einer der größten Filmemacher aus Deutschland in Erinnerung bleiben. Ein Nachruf

Iris Ostermaier, CFO und Geschäftsführerin der Bavaria Film GmbH, verlässt das Unternehmen

Iris Ostermaier wird das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Oktober auf eigenen Wunsch und in freundschaftlichem Einvernehmen verlassen.
Corporate News

Nachhaltigkeitsinitiative der Bavaria Fiction: EMAS Umweltmanagement-Validierung für 2024 geplant

Bavaria Fiction strebt innerhalb der kommenden 12 Monate eine betriebliche Umweltmanagement-Validierung für den Hauptsitz in Geiselgasteig durch das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) an.

Story House Productions erweitert Geschäftsleitung um Gesa Kirsten und Daniel Maiterth

Gesa übernimmt die Leitung des Münchner Standorts und Daniel die Entwicklung der Marke "ZDFbesseresser".

Julia Reuter übernimmt CFO-Position bei der Bavaria Film

Die Gremien der Bavaria Film GmbH haben mit Wirkung zum 1. November 2022 Julia Reuter als Geschäftsführerin berufen.

Förderpreis vergeben - Bavaria Film erneut Preisstifter

Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseurin Heike Fink für ihren fiktionalen Dokumentarfilm "Olaf Jagger".

Produzent Jonas Baur verstärkt Bavaria Fiction

Jonas Baur wird ab dem 1. Oktober als Produzent für die Bavaria Fiction an den Standorten München und Berlin tätig sein.

Mehr Comedy-Power: Bavaria Fiction und Gerda Film manifestieren Zusammenarbeit

Bavaria Fiction und Gerda Film entwickeln künftig gemeinsam Comedy-Stoffe.