Bavaria Film startet Talent- & Innovationsprogramm "20pi"

München – Die Münchner Bavaria Film GmbH hat ein umfangreiches Talent- und Innovationsprogramm namens "20pi" aufgesetzt. Dabei finden insgesamt 15 Talente aller Altersgruppen aus allen Gesellschaften und Geschäftsbereichen der Bavaria Film Gruppe zu einem interdisziplinären Team zusammen. Für das Programm konnten sich alle Mitarbeiter*innen bewerben – unabhängig von Funktion oder Tätigkeitsfeld. Ausgewählt wurden die Talente im Rahmen eines differenzierten Bewerbungsverfahrens.

Der Programmname "20pi" leitet sich ab zum einen aus dem prozentualen Zeitanteil, für den die Talente von ihren eigentlichen Aufgaben freigestellt werden: 20 Prozent ihrer Zeit widmen sie ausschließlich der Arbeit im Innovationsteam. Zum anderen beschreibt "pi" die agile, holokratische Organisation des Programms: Die Talente finden zu verschiedenen Teams zusammen, die in einer holokratischen Organisation als Kreise bezeichnet werden.

In den Kreisen des Innovationsprogramms werden potenziell neue Geschäftsfelder, Produkte und Arbeitsprozesse entwickelt. Dabei wird internes mit externem Know-How verknüpft: Die Talente werden von einer Innovationsagentur begleitet sowie mit Sendern, Hochschulen, Start-ups und anderen Innovation-Hubs vernetzt. Ihre Arbeitsergebnisse präsentieren sie im Rahmen eines Pitching Days vor Führungskräften der Bavaria Film Gruppe.

Die Talente lernen während des Programms auch digitale Tools und agile Arbeitsmethoden kennen. Ihre Learnings nehmen sie mit zurück in ihre Gesellschaften. So treiben sie die Vernetzung und den Kulturwandel über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg weiter an.

Dr. Christian Franckenstein, CEO Bavaria Film GmbH: "Mit unserem Talent- und Innovationsprogramm '20pi' wollen wir die Zukunftsfähigkeit der Bavaria Film Gruppe weiter stärken. Wir sind als Führungskräfte aufgerufen, organisatorische Freiräume für unsere Talente zu schaffen. Innovationen können nur dort entstehen, wo es Freiraum zum Ausprobieren gibt. '20pi' ist ein Versuchsmodell mit Experimentier-Charakter, aus dem wir lernen wollen, um das Programm dann nachhaltig weiterzuentwickeln."

Katrin Menig, Head of Employer Branding, Talent Management & Culture: "Unseren Talenten, die mit Neugierde, Mut und Can-Do-Mentalität Neues wagen, bieten wir eine ergebnisoffene Lernkultur. Dazu gehört auch, dass Dinge schief gehen dürfen, oder dass eine Idee wieder verworfen wird. In jeder Idee steckt jedoch auch eine Erkenntnis, die zurück in die Kernorganisation fließen kann."

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu Bavaria Film

Zufriedenstellende Entwicklung im Geschäftsjahr 2022/23 – Rückgang bei Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr erwartet

Die Bavaria Film steht vor einer beschleunigten Umsetzung eines umfassenden Transformationsprozesses.

Green Culture Konferenz in München: Teilnehmende besuchen die Bavaria Studios

Vertreter der Bavaria Film, der Bavaria Fiction und der Bavaria Studios informierten über die CO²-neutrale Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig, Green Production und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Studiobetrieb.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Sylvie Michel gewinnt Hauptpreis für "More Than Strangers"

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023 ist im Rahmen des Filmfest München verliehen worden. Erneut gab es in der Kategorie "Drehbuch" zusätzlich ein Mentoring zu gewinnen, das in diesem Jahr von Maximiliane Prokop (Produzentin) betreut wird.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Die Nominierungen stehen fest

Preise werden in den Kateogrien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch wird die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht.

"Sturm der Liebe": Gastrolle für Vanessa Mai

In Folge 4055 (voraussichtlicher Sendetermin: 19. Juni 2023) ist Vanessa Mai in einer Gastrolle in der Bavaria Fiction-Produktion "Sturm der Liebe" zu sehen.

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.
Corporate News

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

Virtual-Production-Förderprojekt "BaViPro" findet mit Pilotdreh erfolgreichen Abschluss

Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung findet das Förderprojekt "BaViPro" mit einem Pilotdreh in den Bavaria Studios einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts war der Aufbau einer LED-Stage.

Zufriedenstellende Entwicklung im Geschäftsjahr 2022/23 – Rückgang bei Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr erwartet

Die Bavaria Film steht vor einer beschleunigten Umsetzung eines umfassenden Transformationsprozesses.

Green Culture Konferenz in München: Teilnehmende besuchen die Bavaria Studios

Vertreter der Bavaria Film, der Bavaria Fiction und der Bavaria Studios informierten über die CO²-neutrale Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig, Green Production und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Studiobetrieb.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Sylvie Michel gewinnt Hauptpreis für "More Than Strangers"

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023 ist im Rahmen des Filmfest München verliehen worden. Erneut gab es in der Kategorie "Drehbuch" zusätzlich ein Mentoring zu gewinnen, das in diesem Jahr von Maximiliane Prokop (Produzentin) betreut wird.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Die Nominierungen stehen fest

Preise werden in den Kateogrien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch wird die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht.