Grün produziert: Drehstart für eine neue Staffel "SOKO Donau"

Wien - Im ehemaligen Café Sperlhof im 2. Bezirk in Wien fiel die erste Klappe zur 18. Staffel der ORF/ZDF Krimiserie "SOKO Donau“. Gedreht werden die 13 neuen Folgen und eine Doppelfolge in Spielfilmlänge unter anderem in Wien, Mödling, Marchegg, Graz und in der Thermenregion der Steiermark. Bei der Produktion setzt die SATEL Film auf Green Producing.

Der Hauptcast bleibt bei den neuen Folgen unter der Regie von Sophie Allet-Coche unverändert. In der 18. Staffel stehen "Frau Oberst Wolf“, Brigitte Kren, Lilian Klebow als Gruppeninspektorin Penny Lanz, Maria Happel als Rechtsmedizinerin Dr. Franziska Beck, Andreas Kiendl alias Bezirksinspektor Klaus Lechner, Martin Gruber als Kriminalhauptkommissar Max Herzog und Kriminaltechniker Franz Wohlfahrt (Helmut Bohatsch) vor der Kamera. In Episodenrollen (erster Drehblock) spielen u. a. Konstanze Breitebner, Michael Fuith, Julia Jelinek, Thomas Mraz, Anton Noori, Georg Rauber und Margarethe Tiesel. Noch bevor die 18. Staffel 2023 on air gehen soll, startet die SOKO Donau schon am 17. Mai mit neuen Folgen aus der 16. Staffel in die Krimisaison. Die Ausstrahlung der bereits abgedrehten 17. Staffel ist für 2022 in ORF 1 geplant. Auf Flimmit sind die "SOKO Donau“-Staffeln 1 bis 15 abrufbar.

Die Dreharbeiten gehen voraussichtlich bis Ende Oktober in Wien, Mödling, Marchegg, Graz und in der Thermenregion der Steiermark über die Bühne. Regie übernehmen neben Sophie Allet-Coche, die die Doppelfolge verantwortet, auch Katharina Heigl, Eva Spreitzhofer und Olaf Kreinsen. Für die Drehbücher verantwortlich zeichnen Natalia Geb und Sönke Lars Neuwöhner, Andreas Quetsch und Frank Weller, Markus Staender, Peter Dommaschk und Ralf Leuther, Martin Muser und Jens Schäfer, Michael Grießler, Sascha Bigler sowie Jessica Lind.

Neues gibt es hinter der Kamera zu vermelden. So setzt die SATEL Film auf "Green Producing“-Standards wie die Umstellung auf Ökostrom bei den für die Produktion genutzten Betriebsstätten, den Verzicht auf Diesel-Generatoren oder auf Inlands- und Auslandsflüge, wenn die entsprechende Zugfahrt weniger als fünf Stunden dauert.

SATEL Film Geschäftsführer Heinrich Ambrosch: "Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Filme und Serien klimaneutral zu produzieren und somit einen Beitrag zu einem der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit zu leisten. Um diesen Anforderungen zu entsprechen, wurden eine 'Green Producing`-Beauftragte und eine externe 'Green Consultant` ernannt, die die Auflagen am Set überwachen und umsetzen sollen. Sämtliche Bereiche wie z.B. Materialien für Bauten, Szenenbild und Requisiten, Kostüme und Maske, Technik, Catering und Unterkünfte werden auf ihre Nachhaltigkeit evaluiert. Wir bauen auf die aktive Unterstützung aller Kolleg*innen, Darsteller*innen, Agenturen und Partner*innen, gemeinsam mit uns diesen nachhaltigen Zukunftsweg zu gehen."

Zum Inhalt der Doppelfolge "Der große Mitsch":
Michael Holzer, genannt "Mitsch“ (Thomas Mraz), ist ein cooler Typ. Ein bisschen in die Jahre gekommen, nämlich 50, bewegt er sich geschmeidig durch das Wiener Nachtleben. In jedem Beisl, jedem Kaffeehaus kennt er jemanden und alle kennen ihn: Ja, der Mitsch. Immer hilfsbereit, wenn ein Fass anzuschließen ist, eine Tür klemmt oder wenn die Kaffeemaschine streikt – der Mitsch checkt das. Und dann bekommt er auch einmal ein Vierterl oder ein Krügerl aufs Haus. Doch Mitsch ist notorisch pleite. Aber er hat eine todsichere Geldquelle: seine schöne große Wohnung in bester Lage. Die vermietet er, wenn es knapp wird, also praktisch permanent, an Touristen oder auch mal für ein, zwei Monate an Gastprofessoren.

Doch jetzt gerät Mitsch in die Bredouille: Eine junge Frau wird in dieser Wohnung tot aufgefunden, ein Ex-Häftling, Lucki (Reinhold G. Moritz), taucht wieder in seinem Leben auf, Pascal (Nick Romeo Reimann), sein Schwiegersohn in spe, verschwindet von der Bildfläche und seine Tochter Antonia (Paula Nocker), sein Augenstern, gerät in Gefahr – und das alles, weil er vor Jahren mit seinen Freunden Maschek (Rainer Doppler) und Kroll (Michael Fuith) - es hat sich halt günstig ergeben - ein paar der berühmten Sisi-Sterne gestohlen hat. Und dann ist da noch Bea (Rebecca Immanuel), die Freundin des dynamischen Trios, die ihre eigenen Lebenspläne verfolgt. Die SOKO ermittelt im Milieu von Kleinkriminellen, die eher unbeholfen durchs Leben stolpern, kommt aber auch der verarmten Aristokratie ins Gehege.

Aktuell

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.

Neue ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" im Dreh

Seit März wird die neue achtteilige ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" gedreht. Die halbstündigen Folgen zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt.

Max Ballauf auf Wolke sieben: Drehstart für Kölner "Tatort – Diesmal ist es anders"

Die Dreharbeiten zum 90. Fall für die "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) laufen. Dieses Mal müssen sie den Mord an einem Erpresser aufklären.

"Wir sind in eine Parallelgesellschaft eingetaucht"

Die Dokureihe "Blutsbande – Clans in Berlin" porträtiert Clans arabischer Großfamilien in Berlin. Executive Producer Arnd Piechottka spricht im Interview über die Parallelgesellschaften in der Hauptstadt und wie sein Team in die Welt der Berliner Clans eingetaucht ist.
Mehr zu "Tatort Saarbrücken"

Drehstart für den neuen SR-"Tatort - Die Kälte der Erde"

Der Dreh zur Bavaria-Fiction-Produktion "Tatort Saarbrücken: Die Kälte der Erde" hat begonnen.

"Das Herz der Schlange": Drehstart für den neuen SR-"Tatort"

In Saarbrücken ist die erste Klappe für den neuen "Tatort" des Saarländischen Rundfunks (SR) gefallen. Produzent ist Jan Kruse (Bavaria Fiction).

SR-"Tatort": Quotensieg für Hölzer und Schürk

Die Episode "Der Herr des Waldes" erreichte 9,25 Mio. Zuschauer*innen und einen Marktanteil von 26,3 Prozent. In der jungen Zielgruppe schalteten kanpp zwei Millionen 14-49-Jährige ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 20,6 Prozent.

"Tatort"-Ermittler Hölzer und Schürk: "Unser zweiter Fall hat es in sich!"

Vladimir Burlakov und Daniel Sträßer sprechen im Interview über den neuen Fall des SR-"Tatort"-Teams: "Der Herr des Waldes".

Hölzer und Schürk sind zurück: Drehstart für neuen SR-"Tatort"

Das Ensemble wächst: Brigitte Urhausen, Ines Marie Westernströer sowie Anna Böttcher verstärken den Cast.

Traumstart für neuen SR-"Tatort": Mehr als 10 Millionen Zuschauer und 27,5 Prozent Marktanteil

Das Debüt der Hauptkommissare Hölzer (Vladimir Burlakov) und Schürk (Daniel Sträßer) hat dem SR-"Zatort" die besten Quoten seit 1993 beschert.
Mehr zu Satel Film

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.

DafF-Preis 2022: Bavaria-Produktionen insgesamt sechs Mal nominiert

Nominiert sind "Im Netz der Camorra", "Tatort: Propheteus", "Das Boot" sowie "Sisi".

Drehstart für "Nachts im Paradies" mit Jürgen Vogel, Lea Drinda und Birgit Minichmayr

Bis Oktober entsteht in Berlin und Brüssel die neue Serienproduktion der Satel Film "Nachts im Paradies" nach einer Vorlage der gleichnamigen Graphic-Novel von Frank Schmolke.

Nachbericht zum Dreh von "Die Toten von Salzburg" im Kapuzinerkloster

Seit Mai dreht die Crew der Satel Film unter anderem im Salzburger Kapuzinerkloster die 9. Folge "Schattenspiel (AT)" aus der ORF/ZDF-Erfolgsreihe "Die Toten von Salzburg".

"Schattenspiel": Neuer "Die Toten von Salzburg"-Krimi im Dreh

Im neuen Fall der Krimireihe von Satel Film wird es besonders mysteriös: Bei einer archäologischen Grabung in einem Kloster wird nicht nur ein Skelett aus dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch die frische Leiche eines Ordensbruders entdeckt.

Satel Film produziert neue Starzplay Original-Serie "Nachts im Paradies"

Satel Film und ITV-Tochter Windlight Pictures produzieren gemeinsam die erste deutsche Original-Serie für Starzplay. "Nachts im Paradies" basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Frank Schmolke.