Förderpreis Neues Deutsches Kino: Moderatorin Sandra Rieß im Interview

München – Im Rahmen des Filmfests München ist am vergangenen Freitagabend der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben worden. Auch dieses Jahr wurde die Verleihung des von Bavaria Film, dem BR und der DZ Bank gestifteten Preises von Sandra Rieß moderiert – mittlerweile zum zehnten Mal. Im Interview mit "Bavaria Film - Das Magazin" spricht sie darüber, was den Förderpreis für sie besonders macht. 

Sie moderieren bereits seit zehn Jahren die Förderpreis-Verleihung. Was macht den Preis so besonders – und die Moderation der Verleihung damit auch für Sie attraktiv?  

Ich kann mich erinnern, dass der Förderpreis 2011 meine allererste Veranstaltung vor Publikum war, bei der ich auf der Bühne gestanden habe. Und seitdem freue ich mich jedes Jahr darauf - allein schon, weil ich im Vorhinein alle Filme angucken darf! Und weil der Abend selbst immer eine ganz besondere Stimmung mit sich bringt. Das mag daran liegen, dass die meisten Nominierten gerade erst am Anfang ihrer Karriere stehen. Bei vielen ist es sogar der Abschlussfilm im Studium, der einfach mal auf dem Münchner Filmfest laufen darf! Das ist ja schon eine Auszeichnung an sich - egal, wer am Ende mit dem Preis nach Hause geht oder nicht.  

Erinnern Sie sich an eine Situation auf der Bühne, die Sie besonders berührt hat? 

Ich liebe den Moment, wenn die Jury verkündet, wer den Preis bekommt – und die- oder derjenige überhaupt nicht damit gerechnet hat! Da fehlen dann auf der Bühne oft die Worte oder es fließen auch Tränen – zum Beispiel als Alina Levshin für ihr Schauspiel in "Kriegerin" ausgezeichnet wurde, hatte ich richtig Gänsehaut, weil sie so überwältigt war. Ich denke, für viele ist der Förderpreis auch eine Auszeichnung für ihren Mut, überhaupt den Weg des Filmemachens gegangen zu sein. Das ist ja ein Wagnis! Die wenigsten haben von Mutti wahrscheinlich gesagt bekommen: "Mein Kind, geh mal zum Film – das ist ein sicherer Job." Und dann für einen der ersten Filme, die man überhaupt gemacht hat, einen der wichtigsten deutschen Nachwuchspreise in den Händen zu halten – da wächst man an diesem Abend auf dieser Bühne einige Zentimeter! Als Moderatorin in diesem Moment dabei sein zu dürfen, ist einfach schön. 

Wenn Sie zurückblicken: Haben Sie einen Lieblingsfilm aus den vergangenen Jahren?  

Insgesamt dürfte ich in all den Jahren an die 200 nominierte Filme gesehen haben. Wenn ich mich spontan auf einen festlegen müsste, würde ich sagen, "Oh Boy" von Jan-Ole Gerster. Der hat 2012 den Förderpreis in der Kategorie Drehbuch bekommen, bevor er danach sechsfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Ein Film, der einen komplett in seinen Bann ziehen kann, obwohl gar nicht viel passiert!

 

Interview: Daniel Kreutzenberger

Aktuell

"Sturm der Liebe": Lily Lück und Milan Marcus mischen den "Fürstenhof" auf

Neue Gesichter bei "Sturm der Liebe": Lily Lück wird ab Ende 2023 als Zoe de Lavalle zu sehen sein, Milan Marcus wird Anfang 2024 Tom Dammann spielen. Die beiden Darsteller*innen sprechen über ihre Rollen.

"Wunschbaum": Bavaria Film und Malteser München laden zu Geschenkaktion ein

Nach den Sternen greifen und Gutes tun: Im Foyer des Filmkasinos steht in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum mit 50 "Wunschsternen".

"Weihnachten für Anfänger" (AT): Bavaria Fiction und ConradFilm drehen ZDF-Weihnachtsfilm

Seit dem 21. November laufen in Köln die Dreharbeiten zur ZDF-Weihnachtskomödie "Weihnachten für Anfänger" (AT).

Bavaria Media übernimmt Weltvertrieb der Event-Serie "Call Me Levi" (AT)

Die Dreharbeiten in Italien und Südtirol an der vierteiligen Event-Serie "Call Me Levi" (AT) sind abgeschlossen – Bavaria Media wird den Weltvertrieb übernehmen.

Drehstart für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) auf Teneriffa

"Endlich Freitag im Ersten" bekommt einen neuen Schauplatz: Auf Teneriffa haben die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) begonnen.

"Bambi" is back - in den Bavaria Studios

Seinen 75. Geburtstag hat Deutschlands Medienpreis "Bambi" am Donnerstagabend in den Bavaria Studios gefeiert. Mit dabei waren Prominente wie Mads Mikkelsen sowie rund 800 Gäste.
Corporate News

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

Virtual-Production-Förderprojekt "BaViPro" findet mit Pilotdreh erfolgreichen Abschluss

Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung findet das Förderprojekt "BaViPro" mit einem Pilotdreh in den Bavaria Studios einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts war der Aufbau einer LED-Stage.

Zufriedenstellende Entwicklung im Geschäftsjahr 2022/23 – Rückgang bei Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr erwartet

Die Bavaria Film steht vor einer beschleunigten Umsetzung eines umfassenden Transformationsprozesses.

Green Culture Konferenz in München: Teilnehmende besuchen die Bavaria Studios

Vertreter der Bavaria Film, der Bavaria Fiction und der Bavaria Studios informierten über die CO²-neutrale Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig, Green Production und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Studiobetrieb.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Sylvie Michel gewinnt Hauptpreis für "More Than Strangers"

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023 ist im Rahmen des Filmfest München verliehen worden. Erneut gab es in der Kategorie "Drehbuch" zusätzlich ein Mentoring zu gewinnen, das in diesem Jahr von Maximiliane Prokop (Produzentin) betreut wird.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Die Nominierungen stehen fest

Preise werden in den Kateogrien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch wird die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht.