"Treue ist Teil meiner DNA"

Produzentin Bea Schmidt hat Bavaria- und Fernsehgeschichte geschrieben. Jetzt geht sie nach knapp 30 Jahren von Bord. Ein Gespräch zum Abschied.

Frau Schmidt, Sie waren fast vier Dekaden in der Film- und Fernsehbranche tätig, knapp 30 Jahre haben Sie in der Bavaria Film Gruppe gearbeitet. Warum sind Sie dieser verrückten Branche so lange treu geblieben?

Es gab nie einen Grund, die Branche zu wechseln. Die vielen unterschiedlichen Projekte, die verschiedenen Drehorte, die spannenden Menschen – die TV-Branche ist so abwechslungsreich wie kaum eine andere. Gewechselt habe ich Mitte der 90er innerhalb der Branche. Ich habe damals die Redaktion Serien im Vorabendprogramm beim BR geleitet und bin dann zur Bavaria auf die Produzentenseite gewechselt.

Und es war Liebe auf den ersten Blick?

Nein, tatsächlich hat mich die Bavaria damals nicht wirklich gereizt. Ich wollte eigentlich zu einer anderen Firma, die mich abwerben wollte. Der damalige Programmdirektor des Ersten, Günter Struve, bekam davon Wind und hat zu mir gesagt: Frau Bea – so nannte er mich – Frau Bea, wenn Sie schon wechseln wollen, dann bleiben Sie wenigstens in der Familie! Günter Struve hat dann mit dem damaligen Bavaria-Geschäftsführer Thilo Kleine gesprochen, der mich schließlich überzeugte, zur Bavaria zu gehen.

Jedoch zunächst nicht als Produzentin.

Das stimmt. Ich wollte mich damals nicht so gerne in die Riege der Produzenten einreihen, sondern lieber ein Development-Department aufbauen. Ich habe dann eine ganze Weile Projekte entwickelt – gerade für neu gegründete Firmen der Bavaria Film Gruppe, die Serien als wirtschaftliches Fundament brauchten.

Welche Programme haben Sie auf den Weg gebracht?

Für die neu gegründete Saxonia zum Beispiel "In aller Freundschaft". Für die Askania "Schloss Einstein" und Anfang der 2000er für die heutige Bavaria Fiction "Die Rosenheim-Cops".

Wann folgte der Schritt von der Programmentwicklung auf die Produzentenseite?

Hier kam auch wieder Günter Struve ins Spiel: Frau Bea, die Daily "Marienhof" läuft nicht mehr gut, übernehmen Sie die Produktion!

"Marienhof" hatten Sie auch während Ihrer BR-Zeit im Programm verantwortet. Back to the roots also…

… das Verrückte war: Ich wollte die ARD damals auch verlassen, weil ich keine Lust mehr auf Dailys hatte! (lacht)

Das hat ja prima geklappt (lacht): Sie stehen heute wie kaum eine andere in der Branche für Daily Soaps. Den „Marienhof“ haben Sie damals wieder in die Erfolgsspur gebracht und parallel dazu ein neues Daily-Baby geboren: "Sturm der Liebe". Und den "Sturm" verantworten Sie jetzt seit 17 Jahren. Branchen-Treue, Firmen-Treue – und Format-Treue. Das sagt eine Menge über Sie aus, oder?

Treue ist offenbar Teil meiner DNA (lacht). Und der "Sturm" ist einfach eine Herzensangelegenheit. Ich habe zwar auch viele Fernsehfilme produziert, aber den "Sturm", den liebe ich einfach. Es gab über die Jahre keinen Moment, in dem er mich gelangweilt hat.

Wie haben Sie es geschafft, "Sturm der Liebe" über fast zwei Dekaden immer frisch zu halten?

Als ich den "Sturm" entwickelt habe, hatte ich eine Vision und der bin ich immer – da haben wir es wieder – treu geblieben: eine Mischung aus einer Verdichtung von Ereignissen und Überhöhung von Emotionen. Der "Sturm" ist die eskapistischste Serie im deutschen Fernsehen. Wir haben immer einen starken Spannungsbogen und viele emotionale Geschichten. Wir entführen die Zuschauerinnen und Zuschauer jeden Nachmittag in eine wunderbare weiche Wolke, ein starkes emotionales Involvement. Wir holen sie ab aus ihrem sicher nicht immer angenehmen Alltag.

"Sturm der Liebe" läuft in mehr als 20 Ländern. Warum funktioniert die Serie in Italien genauso wie in Belgien?

Anfangs habe ich auch gedacht: Der "Sturm" ist eine sehr deutsche Serie. Aber offenbar können wir weltweit das "Sturm"-Gefühl evozieren. Schließlich lieben wir alle, verspüren bisweilen Neid und Eifersucht – egal, ob wir in Italien oder in Belgien leben.

Bea Schmidt: "Ich hoffe, dass mein Baby, das in diesem Jahr volljährig wird, noch ein langes gutes Leben hat."

Teilweise werden Telenovelas in der Branche etwas belächelt. Hat Sie das je gestört?

Nie. Ich weiß, was wir hier leisten. Wir unterhalten auf hohem Niveau. Wer unsere Produktion mit einem "Ist ja nur Soap…" belächelt, hat keine Ahnung.

Am Ende entscheidet ohnehin immer das Publikum.

Deswegen haben wir ja auch den Publikumspreis beim Deutschen Fernsehpreis gewonnen!

Nun hat Ihnen die ARD quasi zum Abschied nochmal eine Prolongation des "Sturms" um zwei Jahre geschenkt.

Es freut mich sehr, dass der "Sturm" mit 330 neuen Folgen noch einmal alle Chancen der Welt erhält. Ich hoffe, dass mein Baby, das in diesem Jahr volljährig wird, noch ein langes gutes Leben hat.

Sie haben mit Ihren Produktionen und Entwicklungen Fernsehgeschichte geschrieben. Wie blicken Sie selbst auf Ihre Karriere zurück?

Mit Stolz und Dankbarkeit. Es gab viele tolle Produktionen wie zu Beginn meiner Karriere "Die glückliche Familie" mit Maria Schell, ernste Produktionen wie den Spielfilm "Herbstkind" und meine Dailys natürlich. Ich weiß, dass ich viele Menschen glücklich gemacht und unterhalten habe. Es ist auch ein schönes Gefühl, dem Nachwuchs den Weg in die Branche ermöglicht zu haben. Darüber habe ich erst kürzlich mit Sönke Wortmann gesprochen, der bei mir erstmals Regie geführt hat.

Nun verlassen Sie die Bavaria und auch die TV-Branche. Mit welchen Gefühlen?

Natürlich ist viel Wehmut dabei. Ich spüre noch so viel Energie in mir, ich hätte auch noch zehn Jahre weitermachen können. Aber würde mein Leben dadurch reicher? Wahrscheinlich nicht. Deshalb möchte ich meine Kraft nutzen, um jetzt andere Dinge auszuprobieren.

Ich kann mir bei Ihnen auch gar nicht vorstellen, dass Sie in eine wie auch immer geartete Form von "Ruhestand" gehen…

… um Gottes Willen, dieses Wort möchte ich nicht hören! (lacht) Schlimmer ist das nur noch in Verbindung mit "wohlverdient".  Ich werde auch künftig nicht untätig sein.

Als Produzentin?

Vielleicht will ich jetzt tatsächlich doch einmal untreu werden und etwas ganz anderes machen (lacht). Sicher ist schon, dass ich noch einmal an die Universität gehen und ein Studium Generale absolvieren werde.

Frau Schmidt, wir wünschen Ihnen, verbunden mit großem Respekt vor Ihrer Arbeit und Ihrer Karriere, alles Gute für die Zukunft und danken Ihnen herzlich für das Gespräch.

Interview: Dr. Sebastian Feuß

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu "Sturm der Liebe"

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Sturm der Liebe" wieder weltweit über die ARD Mediathek verfügbar 

Ab sofort kann die Erfolgstelenovela "Sturm der Liebe" weltweit wieder über die ARD Mediathek gestreamt werden.

"Sturm der Liebe"-Fantage: Ein unvergessliches Erlebnis mit den Stars der Erfolgstelenovela

An die 1000 "Sturm der Liebe"-Fans haben am vergangenen Wochenende ihre Stars hautnah auf dem Studiogelände der Bavaria Film in Geiselgasteig bei München erlebt.

"Sturm der Liebe": Gastrolle für Vanessa Mai

In Folge 4055 (voraussichtlicher Sendetermin: 19. Juni 2023) ist Vanessa Mai in einer Gastrolle in der Bavaria Fiction-Produktion "Sturm der Liebe" zu sehen.

"Sturm der Liebe": Yeliz Simsek ist die neue Fitnesstrainerin Lale Ceylan am "Fürstenhof"

Sportlich, begeisterungsfähig und empathisch: Yeliz Simsek übernimmt die Rolle der Fitnesstrainerin Lale Ceylan.
Mehr zu Bavaria Fiction

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Drehstart für "Das Flüstern der Pferde"

Bavaria Fiction produziert eine neue Folge von "Inga Lindström" mit dem Titel "Das Flüstern der Pferde".

Deutscher Fernsehpreis: Neun Nominierungen für Produktionen der Bavaria Film Gruppe

Darunter sind Produktionen der Story House, Bavaria Fiction und Bavaria Entertainment.

"Unter Gärtnern": Drehstart für neuen "Tatort" aus Münster

Bavaria Fiction produziert für den WDR. Die Dreharbeiten laufen bis Anfang Oktober.

Drehstart für "Sag einfach ja"

Anfang August haben in Schweden die Dreharbeiten zu "Sag einfach ja" (AT), einem neuen Film der ZDF-Reihe "Inga Lindström", begonnen.