"Die Rosenheim-Cops" feiern Doppeljubiläum

Die Vorabendserie ist seit 20 Jahren on air und ein absolutes TV-Phänomen. Heute Abend läuft die 500. Folge im ZDF. Die Fanbase ist zuletzt noch deutlich gewachsen.

Ansicht
Die Rosenheim Cops

TV-Quoten aus 20 Jahren: "Die Rosenheim-Cops" können auf ein treues Publikum von zuletzt mehr als fünf Millionen Zuschauer*innen zählen.

© 2021 Bavaria Film

© 2021 Bavaria Film

Die "Cops" haben seit jeher eine treue und riesige Fangemeinde. Seit 2005 sehen im linearen TV im Jahresschnitt stets mehr als vier Millionen Menschen zu (siehe Grafik). Und im vergangenen Jahr schalten im Schnitt so viele Zuschauer*innen ein wie nie zuvor: 5,3 Millionen. Rekordquoten gab es dann zum Jahresende: Die Spielfilm-Episode "Mörderische Gesellschaft" lockte das größte Publikum in der Geschichte der "Rosenheim-Cops" vor die Fernseher. Das Winter-Special verfolgten 6,43 Millionen Menschen, ein Marktanteil von 21,7 Prozent.

"Uns freut der Erfolg ungemein", sagt Produzent Alexander Ollig von der Bavaria Fiction. Dahinter steckt jedoch auch harte Arbeit. "Unser Fokus liegt darauf, gute Bücher zu entwickeln, Geschichten zu erzählen, die sich gegenwärtig anfühlen, weil wir die Serie immer weiterentwickeln", sagt Ollig. Man schaffe "Wohlfühlfernsehen, Unterhaltung mit intelligentem Humor, Krimigeschichten zum Miträtseln – und eine traumhafte Urlaubskulisse."

Dass die Sehbeteiligung in 2020 im Vergleich zum Jahresschnitt 2019 noch einmal um 12 Prozent gestiegen ist, liegt wohl auch ein Stück weit an den realen Krisen in den vergangenen Monaten. "'Die Rosenheim-Cops' bieten Beständigkeit und Verlässlichkeit. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wissen, was sie bekommen, wenn sie sich unsere Serie ansehen: eine Dreiviertelstunde angenehme Unterhaltung fern realer, oft schwer erträglicher Nachrichten", sagt Ollig.

Ansicht
Die Rosenheim Cops

Diese Urgesteine der "Rosenheim-Cops" sind in fast jeder Folge zu sehen gewesen (v.l.): Dieter Fischer, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger und Igor Jeftic feiern die 500. Folge der Bavaria Fiction-Produktion.

© 2022 ZDF / Linda Gschwentner

Ansicht
Die Rosenheim Cops

Das Rosenheimer Kommissariat ist ihre zweite Heimat (v.l.): Sophie Melbinger, Ursula Maria Burkhart, Dieter Fischer, Karin Thaler, Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Christian K. Schaeffer, Alexander Duda, Sarah Thonig und Sevda Polat feiern die 500. Folge der Bavaria Fiction-Produktion "Die Rosenheim-Cops".

© 2022 ZDF / Linda Gschwentner

"Die Rosenheim-Cops" sind im TV das, was der FC Bayern im Fußball ist: Rekordmeister. Und die Tabellenspitze wollen die "Cops" ebensowenig hergeben wie die Bayern. Deshalb wird man sich auf dem Erfolg keinesfalls ausruhen. "Das wäre fatal", sagt Produzent Alexander Ollig. "Wir arbeiten immer weiter an dem Format, halten es frisch und analysieren sehr genau, ob und wann wir uns dramaturgisch und inhaltlich weiterentwickeln müssen."

 

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine aktualisierte Fassung des Artikels "Das Voralpen-Phänomen" aus "Bavaria Film – Das Magazin".

Aktuell
Mehr zu "Die Rosenheim-Cops"
Mehr zu Bavaria Fiction