"Die Rosenheim-Cops" feiern Doppeljubiläum

Die Vorabendserie ist seit 20 Jahren on air und ein absolutes TV-Phänomen. Heute Abend läuft die 500. Folge im ZDF. Die Fanbase ist zuletzt noch deutlich gewachsen.

Ansicht
Die Rosenheim Cops

TV-Quoten aus 20 Jahren: "Die Rosenheim-Cops" können auf ein treues Publikum von zuletzt mehr als fünf Millionen Zuschauer*innen zählen.

© 2021 Bavaria Film

© 2021 Bavaria Film

Die "Cops" haben seit jeher eine treue und riesige Fangemeinde. Seit 2005 sehen im linearen TV im Jahresschnitt stets mehr als vier Millionen Menschen zu (siehe Grafik). Und im vergangenen Jahr schalten im Schnitt so viele Zuschauer*innen ein wie nie zuvor: 5,3 Millionen. Rekordquoten gab es dann zum Jahresende: Die Spielfilm-Episode "Mörderische Gesellschaft" lockte das größte Publikum in der Geschichte der "Rosenheim-Cops" vor die Fernseher. Das Winter-Special verfolgten 6,43 Millionen Menschen, ein Marktanteil von 21,7 Prozent.

"Uns freut der Erfolg ungemein", sagt Produzent Alexander Ollig von der Bavaria Fiction. Dahinter steckt jedoch auch harte Arbeit. "Unser Fokus liegt darauf, gute Bücher zu entwickeln, Geschichten zu erzählen, die sich gegenwärtig anfühlen, weil wir die Serie immer weiterentwickeln", sagt Ollig. Man schaffe "Wohlfühlfernsehen, Unterhaltung mit intelligentem Humor, Krimigeschichten zum Miträtseln – und eine traumhafte Urlaubskulisse."

Dass die Sehbeteiligung in 2020 im Vergleich zum Jahresschnitt 2019 noch einmal um 12 Prozent gestiegen ist, liegt wohl auch ein Stück weit an den realen Krisen in den vergangenen Monaten. "'Die Rosenheim-Cops' bieten Beständigkeit und Verlässlichkeit. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wissen, was sie bekommen, wenn sie sich unsere Serie ansehen: eine Dreiviertelstunde angenehme Unterhaltung fern realer, oft schwer erträglicher Nachrichten", sagt Ollig.

Ansicht
Die Rosenheim Cops

Diese Urgesteine der "Rosenheim-Cops" sind in fast jeder Folge zu sehen gewesen (v.l.): Dieter Fischer, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger und Igor Jeftic feiern die 500. Folge der Bavaria Fiction-Produktion.

© 2022 ZDF / Linda Gschwentner

Ansicht
Die Rosenheim Cops

Das Rosenheimer Kommissariat ist ihre zweite Heimat (v.l.): Sophie Melbinger, Ursula Maria Burkhart, Dieter Fischer, Karin Thaler, Igor Jeftic, Max Müller, Marisa Burger, Christian K. Schaeffer, Alexander Duda, Sarah Thonig und Sevda Polat feiern die 500. Folge der Bavaria Fiction-Produktion "Die Rosenheim-Cops".

© 2022 ZDF / Linda Gschwentner

"Die Rosenheim-Cops" sind im TV das, was der FC Bayern im Fußball ist: Rekordmeister. Und die Tabellenspitze wollen die "Cops" ebensowenig hergeben wie die Bayern. Deshalb wird man sich auf dem Erfolg keinesfalls ausruhen. "Das wäre fatal", sagt Produzent Alexander Ollig. "Wir arbeiten immer weiter an dem Format, halten es frisch und analysieren sehr genau, ob und wann wir uns dramaturgisch und inhaltlich weiterentwickeln müssen."

 

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine aktualisierte Fassung des Artikels "Das Voralpen-Phänomen" aus "Bavaria Film – Das Magazin".

Aktuell

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken.

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Gemeinsam auf Verbrecherjagd: Seriencrossover von "Schloss Einstein” und "Die Pfefferkörner"

In dem Seriencrossover "Schloss Einstein & Die Pfefferkörner – Auf Gangsterjagd" erleben die Internatsschüler und die Hobby-Detektive erstmals ein gemeinsames Abenteuer.

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.
Mehr zu "Die Rosenheim-Cops"

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Quotenerfolge am Dienstagabend: Drei Bavaria-Produktionen mit mehr als vier Millionen Zuschauern

"Die Rosenheim-Cops", "In aller Freundschaft" und "ZDFbesseresser" haben am Dienstag den TV-Abend bestimmt.

Drehstart Winter-Special 2023: "Die Rosenheim-Cops: Sterben für einen guten Zweck" (AT)

Seit dem 3. Februar 2023 wird in München, Rosenheim, Füssen und Umgebung sowie in den Bavaria Studios zum sechsten Mal ein 90-minütiges Winter-Special der erfolgreichen ZDF-Weekly "Die Rosenheim-Cops" gedreht.

Drehstart der 22. Staffel "Der Rosenheim-Cops"

Bavaria Fiction dreht in München, Rosenheim und Umgebung sowie in den Bavaria Studios 22 neue Folgen.

Social Media-Challenge: "Die Rosenheim-Cops" als interaktive Krimi-Geschichte

Die Bavaria Film startet eine neue Social Media-Challenge: Nach dem “Sturm der Liebe”-Traumpaarturnier und dem Duell der “In aller Freundschaft”-Mediziner folgt nun eine interaktive Krimi-Geschichte der "Rosenheim-Cops" auf Instagram.

Primetime-Special holt Allzeit-Rekord für "Die Rosenheim-Cops"

Die spielfilmlange Episode "Mörderische Gesellschaft" versammelte historische 6,43 Millionen Menschen vor den Bildschirmen.
Mehr zu Bavaria Fiction

Zuwachs im Produzent*innen-Team: Maximiliane Prokop kommt zur Bavaria Fiction

Maximiliane Prokop wird die Bavaria Fiction ab dem 1. April als Produzentin am Standort Berlin verstärken.

Drehstart für die 23. Staffel "Die Rosenheim-Cops": 26 neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie

Seit dem 16. März 2023 dreht Bavaria Fiction in Rosenheim, München und Umgebung sowie in den Bavaria Studios die 23. Staffel mit 26 neuen Episoden – darunter die Folge 555 – der erfolgreichen ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops".

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Neue ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" im Dreh

Seit März wird die neue achtteilige ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" gedreht. Die halbstündigen Folgen zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt.

Max Ballauf auf Wolke sieben: Drehstart für Kölner "Tatort – Diesmal ist es anders"

Die Dreharbeiten zum 90. Fall für die "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) laufen. Dieses Mal müssen sie den Mord an einem Erpresser aufklären.

Quotenerfolge am Dienstagabend: Drei Bavaria-Produktionen mit mehr als vier Millionen Zuschauern

"Die Rosenheim-Cops", "In aller Freundschaft" und "ZDFbesseresser" haben am Dienstag den TV-Abend bestimmt.
Aktuelle Produktionen

Der Kaiser

"Der Kaiser" erzählt die Biographie eines Mannes, der gegen verkrustete Strukturen und überkommene Regeln im Fußball und für ein selbstbestimmtes Handeln als Sportlerpersönlichkeit kämpft. Gleichzeitig lässt er es sich aber auch nicht nehmen, sein Privatleben unabhängig von den Moralvorstellungen und Erwartungen seiner Zeit frei zu gestalten. Er entwickelt einen souveränen und emanzipierten Umgang mit den Medien.

Sisi

"Sisi" wirft einen neuen Blick auf das Leben von Elisabeth von Österreich-Ungarn, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde. Erzählt wird in sechs Folgen die Liebesgeschichte von Sisi, die sich den starren höfischen Gepflogenheiten ihrer Zeit widersetzte, und Franz Joseph I., der in Sisi eine ungewöhnliche Verbündete fand.