Fantastische Welten: In den Bavaria Studios entsteht "Die Zauberflöte"

München – In den Bavaria Studios laufen derzeit die Dreharbeiten für eine moderne Neuinterpretation von Mozarts "Die Zauberflöte". In den Hallen am Medienstandort Geiselgasteig entstehen dafür einige der größten Kulissen der vergangenen Jahre. Die Produzenten des Kinofilms sind Christopher Zwickler (Flute Film), Fabian Wolfart und Roland Emmerich (Centropolis Entertainment). Koproduziert wird die Verfilmung von Tobis Film (Timm Oberwelland, Theodor Gringel, Peter Eiff, Tobias Alexander Seiffert) sowie Quinta Media (Stefan Konarske).

Ansicht
Die Zauberflöte

Am Set von "Die Zauberflöte" in den bavaria Studios, von links: Jack Wolfe, Stefan Konarske, Asha Banks, Morris Robinson, Iwan Rheon

© 2021 Kurt Krieger / Flute Film

© 2021 Kurt Krieger / Flute Film

Anders als in der klassischen Oper wurde die Leinwandadaption um eine Rahmengeschichte ergänzt, die in der Gegenwart spielt: Der 17-jährige Tim Walker (Jack Wolfe) entdeckt im legendären Mozart-Internat einen vergessenen Gang, der ihn in die fantastische Welt der Zauberflöte führt. Ebendiese Welt galt es auch durch fantastische Kulissen mit Leben zu füllen. In gemeinsamer Planung mit Szenenbildner Christoph Kanter und dem Bavaria Studios Art Department wurde eine modulare Kulisse geplant und umgesetzt.

Christopher Zwickler, Produzent und Geschäftsführer Flute Film: "Die Bavaria Studios sind - insbesondere in Zeiten von Corona - für große Dreharbeiten perfekt, da sie nahezu hermetisch abgeriegelt sind. Aus einem großen Set in Studio 9 haben wir drei unterschiedliche Settings entwickelt, die aufeinander aufbauen".

In einem einzigen Set finden sich damit nach nur kleineren Anpassungsarbeiten sowohl ein orientalischer Marktplatz, ein Tempelplatz und der Palast der "Königin der Nacht" wieder. Die Idee dafür stammt von Szenenbildner Christoph Kanter, der in den Bavaria Studios unter anderem auch schon die Kulissen für "Ludwig II." entworfen hatte. Christopher Zwickler: "Was sich da jetzt in Studio 9 auftürmt, ist ein tolles Projekt nicht nur für uns Produzenten, sondern auch für die Bavaria Studios und für den Standort Bayern insgesamt."

Friedhelm Bixschlag, Geschäftsführer Bavaria Studios: "'Die Zauberflöte' ist für die Bavaria Studios ein großartiges Projekt. Wir sind sehr froh, dass wir dem Team um Christopher Zwickler ideale und sichere Produktionsbedingungen bieten können. 'Die Zauberflöte' wird in drei Studios an 22 Drehtagen bei uns produziert und zeigt, dass wir perfekt für große internationale Projekte aufgestellt sind. Ich bin stolz auf unser Art Department unter der Leitung von Matthias Tischmacher und Projektleiter Daniel Knigge, die die großen Kulissenbauten in kurzer Zeit in unseren Werkstätten umgesetzt haben. Mit unseren 140 neuen ProLight-LED-Panels in Studio 9 generieren wir zudem erstmalig einen künstlichen Himmel. Zu jedem Zeitpunkt kann so unkompliziert und schnell jede Tag- und Nachtstimmung erzeugt werden."

© 2021 Kurt Krieger / Flute Film

Mit der Verfilmung von "The Magic Flute" begrüßen die Bavaria Studios auch einen international renommierten Cast auf dem Gelände: Jack Wolfe ("The Witcher") spielt Prinz Tamino. Iwan Rheon („Game of Thrones"), Asha Banks und Amir Wilson („His Dark Materials") ergänzen den jungen Cast. Zu den ausgewählten deutschen Schauspieler*innen zählen Jeanne Goursaud („Barbaren"), Jasmin Shakeri, Larissa Sirah Herden (Bad Banks") und Stefan Konarske ("Das Boot"). Komplettiert wird die Besetzung von Opern-Weltstars wie Sabine Devieilhe, Rolando Villazón und Morris Robinson.

Ansicht
Bavaria Studios

Die Studios 9 und 12 der Bavaria Studios zählen mit 2.400 m² und 3.150 m² Grundfläche zu den größten Produktionshallen Deutschlands. Ob Feature Filme, High End Serien oder TV-Shows, hier realisieren namhafte Filmschaffende nahezu alles, was die Bewegtbild-Branche zu bieten hat. Für besonders große Produktionen können beide Hallen, die direkt nebeneinander stehen, parallel genutzt werden.

© 2016 Bavaria Studios/Michael Hilscher

© 2016 Bavaria Studios/Michael Hilscher

Unterstützt wird die Produktion vom FFF Bayern, dem Bayerischer Bankenfonds, HessenFilm, MFG Filmförderung, Filmförderung des Landes Salzburg sowie DFFF & FISA. Der Film wird in München, Salzburg sowie auf den Kanarischen Inseln gedreht und kommt Ende 2022 im Verleih von Tobis Film in die Kinos.

Mehr zu Bavaria Studios & Production Services