"Schloss Einstein" feiert 1.000 Folgen

Erfurt - Mit einer Mystery-Staffel geht die erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendserie "Schloss Einstein" der Saxonia Media (Produzentin: Yvonne Abele) in die 1000. Folge. Die 24. Staffel mit 26 neuen Folgen startet am 16. April bei KiKa. Die Jubiläumsfolge zum Staffelfinale wird am 21. Mai bei KiKA gezeigt.

Karola Wille, Intendantin des MDR: "Die Serie gehört zu den prägenden Marken des öffentlich-rechtlichen Kinderfernsehens. Zwei Kindergenerationen sind mit 'Schloss Einstein' inzwischen erwachsen geworden. Seit mehr als 20 Jahren treffen die Geschichten rund um Schule und Internatsleben den Nerv der Kinder und Jugendlichen, weil die Macherinnen und Macher die Probleme der Heranwachsenden ernst nehmen und mit viel Empathie darstellen. Jetzt steht die 1.000. Folge an – was für ein rekordverdächtiger Erfolg!"

Sven Sund, Geschäftsführer Saxonia Media: "Mich freut besonders, dass bei 'Schloss Einstein' seit Jahren junge Berufseinsteiger*innen und erfahrene Kreative gemeinsam an der Serie arbeiten und gegenseitig voneinander profitieren. Nicht zuletzt macht diese Mischung in allen Gewerken - von talentierten Jungschauspieler*innen bis zum Produzententeam - den Erfolg der Serie aus. So gibt es z.B. Autor*innen, Regisseur*innen, Kameraleute und Mitarbeiter*innen in der Produktion, die bei 'Einstein' ihre Filmkarrieren starteten. Und bei den Kindern gibt es neben denen, die hier den Grundstein für eine Laufbahn vor der Kamera legten, auch einige, die in ihrem Berufsleben in Bereiche hinter der Kamera wechselten."

Ansicht
Schloss Einstein

1.000 Folgen Schloss Einstein: Das sind rund 3.750 Drehtage, 36.000 Drehbuchseiten und 12 Kilogramm Make-Up. Beim Casting-Aufruf für die 25. Staffel hatten sich mehr als 2.300 Bewerber*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeldet.

© 2019 Felix Abraham

© 2019 Felix Abraham

Dr. Astrid Plenk, KiKA-Programmgeschäftsführerin: "Dass die 24. Staffel 'Schloss Einstein' in der 1.000. Folge gipfelt, ist für mich als jahrelang redaktionell verantwortliche Begleiterin des Formats ein wirklich schönes Ergebnis. Vor allem zeigt es, dass diese einzigartige Serie nach mehr als 20 Jahren Produktion aktuell und nah am Publikum ist, immer wieder Neues ausprobiert – ohne dabei ihre Verlässlichkeit zu verlieren. Ich freue mich über den großen Zuspruch und vor allem darüber, dass KiKA für 'Schloss Einstein' seit 1998 zu einem Zuhause geworden ist."

Ansicht
Schloss Einstein

Mit einer Mystery-Staffel geht die erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendserie "Schloss Einstein" der Saxonia Media in die 1000. Folge.

© 2020 MDR/Saxonia Media

© 2020 MDR/Saxonia Media

Für die Jubiläumsstaffel kehren ehemalige Darstellerinnen und Darsteller mit Gastauftritten zurück ans Einstein. Den Anfang macht Marie Borchardt, die wieder in ihre Rolle der Pia Pigalke schlüpft. Die einstige Schülerin ist inzwischen erfolgreiche Unternehmerin auf dem Gebiet Cyber Security und kehrt als geheimnisvolle Lehrerin zurück. Nach einem digitalen Mobbing-Fall soll sie die Einsteiner in puncto "Internet und Sicherheit" fit machen, doch mit ihren ungewohnten Lehrmethoden sorgt sie für Unruhe am Albert-Einstein-Gymnasium. Für eine kleine Gruppe ist schnell klar, das Chaos kam mit dieser Pia Pigalke, und sie wollen der Sache auf den Grund gehen. Welches Geheimnis verbirgt die Ex-Einsteinerin und was hat sie wirklich vor?

Auch die Neuzugänge sorgen für Wirbel am Einstein: Sportler Bela (Philip Müller) kümmert sich lieber um den richtigen Beat als um Rekorde auf der Tartanbahn und an Joyces (Matilda Willigalla) Karatetechnik muss noch gefeilt werden. Dafür kann Superhirn Paul (Malique Heidorn) bei fast jedem Thema auftrumpfen. Für Tänzer und Ordnungsliebhaber Gustav (Tamino Schenke) könnte es hingegen manchmal etwas weniger chaotisch laufen. Und schließlich findet auch die zurückhaltende Chiara (Jamila Weintritt) nach einigen Hindernissen ihren Platz am Einstein.

Die erfolgreiche Kinderserie wird seit 1998 bei KiKA ausgestrahlt und ist eine Produktion der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH im Auftrag der ARD unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks für und in Ko-Produktion mit dem Kinderkanal von ARD und ZDF. Gedreht wurde unter anderem auf dem Drosselberg in Erfurt.

Aktuell

Zusammen für die Zukunft: Der Film Academy Day 2023 in der Bavaria Filmstadt

Rund 600 Schüler und interessierte Quereinsteiger haben am "Film Academy Day" teilgenommen. Der Aktions- und Informationstag fand am Medienstandort Geiselgasteig statt.

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Drehstart für schrulligen Restaurator: SATEL Film produziert für ServusTV "Der Metzger traut sich"

Im Zentrum des für ServusTV produzierten Krimis steht der schrullige Restaurator Willibald Adrian Metzger (Simon Schwarz), der immer wieder zufällig in Verbrechen und andere Turbulenzen stolpert.

Neue ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" im Dreh

Seit März wird die neue achtteilige ZDF Sketch-Comedy "Wir sind die Meiers" gedreht. Die halbstündigen Folgen zeigen, was Deutschland im Jahr 2023 bewegt, auf die Palme oder zum Lachen bringt.

Max Ballauf auf Wolke sieben: Drehstart für Kölner "Tatort – Diesmal ist es anders"

Die Dreharbeiten zum 90. Fall für die "Tatort"-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) laufen. Dieses Mal müssen sie den Mord an einem Erpresser aufklären.

"Wir sind in eine Parallelgesellschaft eingetaucht"

Die Dokureihe "Blutsbande – Clans in Berlin" porträtiert Clans arabischer Großfamilien in Berlin. Executive Producer Arnd Piechottka spricht im Interview über die Parallelgesellschaften in der Hauptstadt und wie sein Team in die Welt der Berliner Clans eingetaucht ist.
Mehr zu "Schloss Einstein"

Sensibel für Unsensibles

Wie keine zweite Serie steht "Schloss Einstein" für Diversität. Für die neue Staffel wurden erstmals Sensitivity Reader eingesetzt.

Drehstart für Serien-Crossover: "Schloss Einstein" & "Die Pfefferkörner" gehen gemeinsam auf Gangsterjagd

"Schloss Einstein" und "Die Pfefferkörner" gehen in einem siebenteiligen Special der Serien gemeinsam auf Gangsterjagd. Die Dreharbeiten dazu finden gerade in Erfurt statt.

Drehstart für 26. Staffel "Schloss Einstein"

Die die Dreharbeiten für die 26. Staffel der Kinderserie "Schloss Einstein" haben in Erfurt und Umgebung begonnen. Die 26 neuen Folgen werden ab Frühjahr 2023 bei KiKA gezeigt und sind zusätzlich online abrufbar.

Grimme-Preis-Nominierung für 1.000 Folgen "Schloss Einstein"

Die Kinder- und Jugendserie "Schloss Einstein" gehört zu den Nominierten für einen Grimme-Preis in der Kategorie "Kinder & Jugend – Spezial".

Eine Theaterinszenierung und ein Schauspieldebüt in der Jubiläumsstaffel von "Schloss Einstein"

In der 25. Staffel der Kinderserie "Schloss Einstein" wird im wahrsten Sinne des Wortes "Theater gemacht". Produzentin ist Yvonne Abele von Saxonia Media.

"Schloss Einstein"-Produzentin Yvonne Abele im Interview: "Jede gute Erzählung braucht einen Schuss Anarchie."

Die Produzentin spricht über ihre Inspiration für Geschichten, das erstmals rein digitale Casting und darüber, welche kontroversen Charaktere ans Internat zurückkehren.
Mehr zu Saxonia Media

Sensibel für Unsensibles

Wie keine zweite Serie steht "Schloss Einstein" für Diversität. Für die neue Staffel wurden erstmals Sensitivity Reader eingesetzt.

Quotenerfolge am Dienstagabend: Drei Bavaria-Produktionen mit mehr als vier Millionen Zuschauern

"Die Rosenheim-Cops", "In aller Freundschaft" und "ZDFbesseresser" haben am Dienstag den TV-Abend bestimmt.

MDR-Dramedy "24 Stunden" wird in Leipzig gedreht

Am 7. Februar haben die Dreharbeiten für die Serie "24 Stunden" begonnen, die Fortsetzung der Grimme-Preis-nominierten ARD Mediathek-Serie "2 Minuten".

"In aller Freundschaft": 1000. Folge mit Spitzenquote – zwei neue Staffeln geplant

Die Jubiläumsfolge erzielte einen Gesamtmarktanteil von 21%. Unterdessen hat der MDR-Rundfunkrat für eine Verlängerung der Erfolgsserie gestimmt.

"Wir knöpfen uns immer wieder 'heiße Eisen' vor"

"In aller Freundschaft" ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Krankenhausserien - jetzt feiert die Sachsenklinik die 1000. Folge. Produzentin Cecilia Malmström im Interview.

Drehstart für Serien-Crossover: "Schloss Einstein" & "Die Pfefferkörner" gehen gemeinsam auf Gangsterjagd

"Schloss Einstein" und "Die Pfefferkörner" gehen in einem siebenteiligen Special der Serien gemeinsam auf Gangsterjagd. Die Dreharbeiten dazu finden gerade in Erfurt statt.
Aktuelle Produktionen

Der Kaiser

"Der Kaiser" erzählt die Biographie eines Mannes, der gegen verkrustete Strukturen und überkommene Regeln im Fußball und für ein selbstbestimmtes Handeln als Sportlerpersönlichkeit kämpft. Gleichzeitig lässt er es sich aber auch nicht nehmen, sein Privatleben unabhängig von den Moralvorstellungen und Erwartungen seiner Zeit frei zu gestalten. Er entwickelt einen souveränen und emanzipierten Umgang mit den Medien.

Sisi

"Sisi" wirft einen neuen Blick auf das Leben von Elisabeth von Österreich-Ungarn, die als Kaiserin Geschichte geschrieben hat und als Filmfigur zur Legende wurde. Erzählt wird in sechs Folgen die Liebesgeschichte von Sisi, die sich den starren höfischen Gepflogenheiten ihrer Zeit widersetzte, und Franz Joseph I., der in Sisi eine ungewöhnliche Verbündete fand.