Gemeinsam auf Verbrecherjagd: Seriencrossover von "Schloss Einstein” und "Die Pfefferkörner"

Erfurt – Für Fans der Kinder- und Jugendserien "Schloss Einstein" und "Die Pfefferkörner" geht ein Wunsch in Erfüllung: In dem Seriencrossover "Schloss Einstein & Die Pfefferkörner – Auf Gangsterjagd", produziert von Saxonia Media, erleben die Internatsschüler und die Hobby-Detektive erstmals ein gemeinsames Abenteuer.

Mit einem Cliffhanger hatte sich "Schloss Einstein" aus der 25. Staffel verabschiedet: Die "Einsteinerinnen" Io (Clara Jaschob) und Joyce (Matilda Willigalla) verstecken sich über die Ferienzeit heimlich und allein im Internat – ein perfekter Aufsatzpunkt für eine zusätzliche Serie aus dem "Einstein"-Universum. "Wir haben gehofft, dass diese Exposition die Senderverantwortlichen dazu bewegt, eine Short-Format-Serie zusätzlich zur regulären Staffel zu beauftragen", erzählt Produzentin Yvonne Abele von Saxonia Media. Der Gedanke, "Schloss Einstein" dabei mit der Kinder- und Jugendserie "Die Pfefferkörner" (Letterbox Filmproduktion) zu verbinden, sei direkt aus dem "Einstein"-Team gekommen und vom KiKA begeistert aufgenommen worden. "Es ist eine Idee, bei der wir uns manchmal fragen, warum wir nicht früher darauf gekommen sind. Aber: Besser spät als nie!"

Entstanden sind nach den Dreharbeiten im Herbst 2022 sieben kurze Episoden von fünf bis zehn Minuten, die die beiden Serienwelten miteinander verbinden: Die drei "Pfefferkörner" Lou (Luna Winter), Rafa (Kleon Sylvester) und Milan (Cihan Cicek) sind zu Besuch bei ihrer Tante in Erfurt, als sie schnell die Spur für ihren nächsten Fall aufnehmen müssen: Vor der Eröffnung einer Museumsausstellung wird ein Goldschatz gestohlen. Bei ihren Ermittlungen treffen sie schnell auf die "Einsteinerin" Nesrin (Julie Marienfeldt), die in diesem Museum ein Praktikum absolviert. Später begegnen sie auch Io und Joyce, die wiederum fürchten, dass die Schule selbst Ziel eines Einbruchs wird. Nach anfänglichem Argwohn wird der Gruppe schnell klar, dass sie den Diebstahl nur gemeinsam aufklären können.

Die Konstellation aus jeweils drei Charakteren beider Serien war nicht zufällig gewählt. Produzentin Yvonne Abele sagt: "Während Io und Joyce gesetzt waren, mussten wir uns überlegen, wer aus dem aktuellen Seriencast noch in den Ferien am Internat auftauchen könnte. Und: Wer von den 'Pfefferkörnern' hat Gründe, die Ferien in Erfurt zu verbringen?" Wichtig war aber nicht nur die Kontinuität innerhalb der Serienuniversen. "Wir wollten Figuren mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Persönlichkeiten. Nur so konnte eine Reibung unter den Charakteren entstehen, die wichtig für den Unterhaltungswert des Specials ist."

Die beiden Serien würden sich dabei perfekt ergänzen, sagt Anne Schmidt, Producerin des Formats. Während die "Pfefferkörner" das detektivische Know-How für ein Krimi-Abenteuer mitbringen, haben die "Einsteinerinnen" die "große Klappe", die es für eine solche Serie ebenfalls braucht. "Mit der Ferienzeit erzählen wir etwas, das in 'Schloss Einstein' sonst nicht vorkommt. Auch ein Kriminalfall ist für die 'Pfeffis' zwar Routine, für die ‘Einsteinerinnen’ aber Neuland", sagt Schmidt. Am Ende verbinde die beiden Serien aber vor allem eines: die Freundschaft untereinander. Das gelte auch für das Serienspecial.

Die sieben Folgen sind am 24. März um 19:30 Uhr im KiKA und im KiKA-Player zu sehen. Ab dem 29. April werden die Folgen auch im Ersten ausgestrahlt und sind in der ARD-Mediathek abrufbar. Am 27. März geht es dann weiter mit der regulären neuen Staffel "Schloss Einstein". Zentrales Motiv ist der Zukunftswettbewerb "Not just Rocket Science", der am Internat ausgerufen wird. Yvonne Abele dazu: "Viele Kinder und Jugendliche stellen sich heute die Frage, wie ihre Zukunft aussehen und wo ihr Platz in der Welt sein wird. Mit dem Zukunftswettbewerb zeigt 'Schloss Einstein' unterschiedliche Wege und Möglichkeiten dafür auf, vor allem sagen wir aber: 'Probiere dich in allem aus und habe keine Angst davor, zu scheitern!' Zukunft geht uns schließlich alle etwas an – unsere Zielgruppe aber zuerst."  

Aktuell

"Sturm der Liebe": Lily Lück und Milan Marcus mischen den "Fürstenhof" auf

Neue Gesichter bei "Sturm der Liebe": Lily Lück wird ab Ende 2023 als Zoe de Lavalle zu sehen sein, Milan Marcus wird Anfang 2024 Tom Dammann spielen. Die beiden Darsteller*innen sprechen über ihre Rollen.

"Wunschbaum": Bavaria Film und Malteser München laden zu Geschenkaktion ein

Nach den Sternen greifen und Gutes tun: Im Foyer des Filmkasinos steht in diesem Jahr ein Weihnachtsbaum mit 50 "Wunschsternen".

"Weihnachten für Anfänger" (AT): Bavaria Fiction und ConradFilm drehen ZDF-Weihnachtsfilm

Seit dem 21. November laufen in Köln die Dreharbeiten zur ZDF-Weihnachtskomödie "Weihnachten für Anfänger" (AT).

Bavaria Media übernimmt Weltvertrieb der Event-Serie "Call Me Levi" (AT)

Die Dreharbeiten in Italien und Südtirol an der vierteiligen Event-Serie "Call Me Levi" (AT) sind abgeschlossen – Bavaria Media wird den Weltvertrieb übernehmen.

Drehstart für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) auf Teneriffa

"Endlich Freitag im Ersten" bekommt einen neuen Schauplatz: Auf Teneriffa haben die Dreharbeiten für die neue ARD-Degeto-Reihe "Für immer Sommer" (AT) begonnen.

"Bambi" is back - in den Bavaria Studios

Seinen 75. Geburtstag hat Deutschlands Medienpreis "Bambi" am Donnerstagabend in den Bavaria Studios gefeiert. Mit dabei waren Prominente wie Mads Mikkelsen sowie rund 800 Gäste.
Mehr zu "Schloss Einstein"

Vom Schreibtisch in den Wrestling-Ring

PR-Praktikant Jonas Menter hat das Set von "Schloss Einstein" besucht. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Auftritt vor der Kamera.

"Schloss Einstein" nominiert für den "Goldenen Spatz" 2023

Die 25. Folge der 25. Staffel von "Schloss Einstein" ist für einen "Goldenen Spatz" 2023 in der Kategorie "Serie/Reihe" nominiert worden.

Sensibel für Unsensibles

Wie keine zweite Serie steht "Schloss Einstein" für Diversität. Für die neue Staffel wurden erstmals Sensitivity Reader eingesetzt.

Drehstart für Serien-Crossover: "Schloss Einstein" & "Die Pfefferkörner" gehen gemeinsam auf Gangsterjagd

"Schloss Einstein" und "Die Pfefferkörner" gehen in einem siebenteiligen Special der Serien gemeinsam auf Gangsterjagd. Die Dreharbeiten dazu finden gerade in Erfurt statt.

Drehstart für 26. Staffel "Schloss Einstein"

Die die Dreharbeiten für die 26. Staffel der Kinderserie "Schloss Einstein" haben in Erfurt und Umgebung begonnen. Die 26 neuen Folgen werden ab Frühjahr 2023 bei KiKA gezeigt und sind zusätzlich online abrufbar.

Grimme-Preis-Nominierung für 1.000 Folgen "Schloss Einstein"

Die Kinder- und Jugendserie "Schloss Einstein" gehört zu den Nominierten für einen Grimme-Preis in der Kategorie "Kinder & Jugend – Spezial".
Mehr zu Saxonia Media

"IaF – Die jungen Ärzte": Drehstart für die vierte Generation

Die erste Folge mit den vier angehenden Ärztinnen und Ärzten, die ihr Praktisches Jahr (PJ) am Johannes-Thal-Klinikum absolvieren, wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 im Ersten zu sehen sein.

Drehstart für "Mord oder Watt? Eine Handvoll Austern" (AT)

Die Produktion der Saxonia Media entsteht derzeit an der Nordsee. Gedreht wird noch bis voraussichtlich 27. September 2023.

Vom Schreibtisch in den Wrestling-Ring

PR-Praktikant Jonas Menter hat das Set von "Schloss Einstein" besucht. Ein Blick hinter die Kulissen und ein Auftritt vor der Kamera.

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

Saxonia Media verfilmt Bestseller "Ein Mann seiner Klasse“

Was bedeutet es, in einem reichen Land in Armut aufzuwachsen? Diese Frage stellt der bewegende Fernsehfilm nach dem Roman von Christian Baron.

"WaPo Bodensee" mit neuen Folgen und neuen Gesichtern

In Radolfzell starteten am 10. Mai die Dreharbeiten für die siebte Staffel der Vorabendserie "WaPo Bodensee".