"SOKO Stuttgart": Staffelstart mit Gaststar Marie-Luise Marjan

Stuttgart – Ab Donnerstag, 05. Oktober 2023, zeigt das ZDF die neuen "SOKO Stuttgart"-Folgen der 15. Staffel. Bis Ende März 2024 werden immer donnerstags um 18.00 Uhr die neuen spannenden Fälle des beliebten schwäbischen Ermittler-Teams zu sehen sein. Die neuen Folgen sind immer eine Woche vorher in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Seit Ende Februar dieses Jahres produziert Bavaria Fiction an vielen bekannten Orten in und um Stuttgart. Gedreht wurde unter anderem am Feuersee, in der Galerie Schlichtenmaier am Kleinen Schlossplatz, an der Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart-Rotenberg sowie im Keltenmuseum in Hochdorf/Enz.

Prominenter Gaststar beim Staffelstart

Gleich in der Auftaktfolge der 15. Staffel geht es prominent zu: Marie-Luise Marjan wird in der Episode "Die Nachtwache" als Gastdarstellerin zu sehen sein. In dem packenden Kriminalfall wird eine 17-Jährige Opfer einer Gewalttat. Wer Grund gehabt haben könnte, die junge Frau zu töten, kann auch die selbst ernannte "Nachtwache", eine ehrenamtliche Gruppe von Senioren, nicht beantworten. Marie-Luise Marjan ist in der Rolle der Hanni Walter, der Gründerin der "Nachtwache", zu sehen. Die Gruppe patrouilliert nachts durch Stuttgart und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Konflikte mit und unter den Jugendlichen zu deeskalieren. Hat einer von ihnen etwas mit dem Tod der Jugendlichen zu tun?

Rapper Smudo und Retro-Folge als weitere Highlights

Für die 350. Folge mit dem Titel "Alte Schulden" (Ausstrahlung im November) konnte Michael Bernd Schmidt alias Smudo der Stuttgarter Hip-Hop-Gruppe "Die Fantastischen Vier" gewonnen werden. Der Rapper spielt in der Jubiläumsfolge einen flüchtigen Bankräuber, der eine Frau als Geisel nimmt und dann selbst zum Opfer wird…

Ein weiteres Staffel-Highlight ist die Episode "1988" (Ausstrahlung im Januar 2024). In der bildstarken Retro-Folge werden die Zuschauer*innen mit in das Jahr 1988 genommen – Martina Seiffert steht noch am Anfang ihrer Karriere und ermittelt mit ihrem Mentor, Michael Kaiser, in einem Vermisstenfall, der jetzt in der Gegenwart wieder aufgerollt wird.

Auch in der 15. Staffel werden wieder gesellschaftsrelevante Themen wie Online-Dating, Nachhaltigkeit in der Modebranche oder dubiose Enkeltrick-Machenschaften in den Kriminalfällen behandelt. Daneben versprechen stadtspezifische Inhalte, wie die umstrittenen Partyhotspots in der Stuttgarter Innenstadt oder der Kampf um schwäbische Naturgüter eine große Portion Lokalkolorit.

Neuer Serienvorspann

Mit Beginn der 15. Staffel dürfen die Zuschauer*innen sich zudem auf einen neuen Serienvorspann mit einer modernisierten Titelmusik freuen. Die gezeigten Szenen stammen zum Großteil aus der neuen Staffel und stellen sowohl das Ermittlerteam als auch die Schwabenmetropole vor.

Beliebtes SOKO-Team ermittelt in bewährter Konstellation

Das beliebte Stuttgarter Ermittlerteam mit Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert (Astrid M. Fünderich), Kriminalhauptkommissar Jo Stoll (Peter Ketnath), Kommissarin Lea Gomez (Jasmin Gassmann), Kommissar und IT-Spezialist Rico Sander (Benjamin Strecker) sowie Kriminaldirektor Michael Kaiser (Karl Kranzkowski) bleibt in der neuen Staffel gleich.

Ein Wiedersehen gibt es auch mit Streifenpolizistin Sibylle "Bille" Beyer (Bärbel Stolz), KTU-Leiter Jan Arnaud (Mike Zaka Sommerfeldt), Rechtsmediziner Dr. Benedikt Förster (Florian Wünsche), Martinas Tochter Cordula (Anna Bullard), Ricos Freundin Amelie (Janina Agnes), dem Werkstattbesitzer Karl-Heinz „Schrotti“ Schrothmann (Michael Gaedt) sowie dem Gelegenheitsgauner Sören Maiwald (David Bredin).

Weitere bekannte Darsteller*innen sind in Episodenrollen zu sehen, unter anderem Eugene Boateng, Reiner Schöne, Petra Kelling, Malik Blumenthal, Heike Trinker u.v.m.

Produktion und Redaktion

Die Krimiserie wird seit 2009 von der Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung im Auftrag des ZDF gedreht. Als Produzentin fungiert Anna Oeller, Ausführende Produzentin ist Nicole C. Buck. Verantwortliche Redakteurinnen des ZDF sind Michelle Rohmann und Sandra Dettki.

Aktuell

Bavaria Film stiftet erneut Förderpreis in Hof: "Jupiter" gewinnt

Die Bavaria Film hat zusammen mit BR und DZ Bank auch in diesem Jahr den Förderpreis Neues Deutsches Kino bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen gestiftet. Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseur Benjamin Pfohl für seinen/ihren Spielfilm "Jupiter".

"Sturm der Liebe": Zwei neue Singles am Fürstenhof

Zwei Neuzugänge kommen an den Fürstenhof: Der charmante Arzt Yannik Rudloff und die sensible Gärtnerin Fanny Schätzl sorgen Anfang 2025 für frischen Wind.

Laut und wild: Maria Anna und Wolfgang Amadeus sind "Mozart/Mozart"

ARD, ORF und Story House Pictures produzieren eine neue Premium-Serie namens "Mozart/Mozart". Der Drehstart ist für Anfang 2025 geplant.

Auf Tuchfühlung beim "Rosenheim-Cops"-Fantag

Vergangenen Samstag, den 12. Oktober 2024, konnten rund 450 Fans auf dem Bavaria Film-Gelände hinter die Kulissen der "Rosenheim-Cops" blicken und ihre Stars treffen.

Neue Doku von Story House Productions: "Las Vegas privat!"

Egal ob Pokerspieler, Best-Ager-Model oder Hobbysänger: Sie alle kommen aus Deutschland und wollen in Las Vegas groß rauskommen. Am 10. Oktober 2024 läuft eine neue Doku auf RTLZWEI.

Drehstart für zwei neue "Käthe und ich"-Filme

Derzeit laufen die Dreharbeiten für zwei neue Filme der erfolgreichen "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe "Käthe und ich". Gedreht wird bis zum 1. November 2024 in Waren an der Müritz, Röbel und Berlin.
Mehr zu Bavaria Fiction

Peter Proske-Clayton wird Produzent bei "Sturm der Liebe"

Ab dem 1. Februar 2025 wird Peter Proske-Clayton als Produzent die Telenovela "Sturm der Liebe" verantworten.

"Es war Liebe auf den ersten Blick"

Nach mehr als zwei Jahrzehnten bei der Bavaria geht Produzent Alexander Ollig in den Ruhestand. Vor allem "Die Rosenheim-Cops" hat er maßgeblich geprägt. Ein Gespräch über das Loslassen.

Marlies Moosauer übernimmt produzentische Verantwortung von Alexander Ollig

Ab dem 1. Januar 2025 wird Marlies Moosauer als Produzentin die erfolgreiche ZDF-Vorabendserie "Die Rosenheim-Cops" in der Nachfolge von Alexander Ollig verantworten.

Tatort Kinderfernsehen: Ballauf und Schenk ermitteln wieder

Derzeit laufen die Dreharbeiten zum "Tatort – Alles Anders" (AT) des Kölner Ermittlerteams um Ballauf und Schenk. Die Ausstrahlung ist für 2026 geplant.

"Sturm der Liebe": Neue Rolle bringt Fürstenhof zum Funkeln

Ab 20. Februar ist Vivien Wulf in der Rolle der selbstbewussten Erbin eines Edelsteinunternehmens zu sehen.

Drehstart für neuen Münchner "Tatort: Zugzwang" (AT)

Die Dreharbeiten zum 98. Fall der Münchner Kommissare Leitmayr und Batic sind gestartet. Die Ausstrahlung ist für 2025 geplant.
Mehr zu "SOKO Stuttgart"

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Von Käferliebhabern und toten Weihnachtsmännern: Neue Folgen "SOKO Stuttgart" starten im ZDF

Ab Donnerstag, den 22. September 2022, zeigt das ZDF die neuen "SOKO Stuttgart"-Folgen der 14. Staffel.

"SOKO Stuttgart"-Doppelfolge beschert Wiedersehen mit ehemaligen Kommissarinnen

Bavaria Fiction produziert derzeit eine Doppelfolge "SOKO Stuttgart". Für die beiden Episoden kehren drei ehemalige "SOKO Stuttgart"-Darstellerinnen zurück

Drehstart: "SOKO Stuttgart" geht in die 14. Runde

Bis Anfang November entstehen in Stuttgart und Umgebung insgesamt 25 neue Krimifälle.

Jasmin Gassmann steigt als Kriminalkommissarin bei "SOKO Stuttgart" ein

Die Stuttgarter Schauspielerin Jasmin Gassmann übernimmt die Rolle der neuen Kriminalkommissarin Lea Gomez in der Krimiserie.

300 Kriminalfälle: "SOKO Stuttgart" dreht Jubiläumsfolge

Vergangene Woche haben die Dreharbeiten zur 300. Folge der beliebten ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" begonnen. Bavaria Fiction produziert seit 2009 im Auftrag des ZDF in Stuttgart und Umgebung jährlich neue Episoden.