"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull": D-Facto Motion im Nominierungsrennen für den Deutschen Filmpreis

Berlin – Das Visual Effects Team der D-Facto Motion unter der Leitung von Tobias Kreißl ist für seine Arbeit an "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" für die Kategorie "Beste Visuelle Effekte" beim Deutschen Filmpreis benannt worden. Damit befindet sich Kreißl im Rennen um den Nominiertenkreis des Preises für die Einzelleistung. Die Nominierungen werden am 19. August verkündet, die Bekanntgabe der Preisträger findet am 01. Oktober statt. 

Ansicht
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Felix Krull, ein attraktiver junger Mann aus gutbürgerlichem Haus, hat seine Verwandlungskünste und Rollenspiele seit frühestem Kindesalter an perfektioniert. Als sich ihm nach einigen Schicksalsschlägen die Möglichkeit eröffnet, als Liftboy in einem Pariser Luxus-Hotel zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dort im Hotel St. Edward passt sich Felix allen Gegebenheiten gekonnt an und steigt rasch zum Oberkellner auf, wobei er vor allem die weiblichen Gästen um den Verstand bringt. Bei einem Zusammentreffen mit dem jungen, unglücklich verliebten Marquis Louis de Venosta kommen die beiden auf die Idee, ihre Identitäten zu tauschen, um dem Marquis ein Zusammenleben mit der temperamentvollen Prostituierten Zaza zu ermöglichen...

Mehr über die Produktion

© Bavaria Film / Thomas Kost

© Bavaria Film / Thomas Kost

"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Mann, in dem ein gutbürgerlicher, junger Mann seine Verwandlungskünste und Rollenspiele unter Beweis stellt. Produzent ist Markus Zimmer (Bavaria Filmproduktion). Gedreht wurde unter der Regie von Detlev Buck in den Bavaria Studios sowie an weiteren Locations in Bayern, NRW und Portugal. Die Hauptrolle des Felix Krull übernahm Jannis Niewöhner. Die Postproduktionsfirma D-Facto Motion zeichnet für das Editing und die visuellen Effekte, letzteres unter der Leitung von Tobias Kreißl, verantwortlich. Der Film erscheint im Verleih von Warner Bros. Pictures. 

Für die Einzelkategorien werden von der Jury des Deutschen Filmpreises drei Nominierte ausgewählt. Mit der Nachbenennung für die Einzelleistung hat Tobias Kreißl mit seinem Team die Chance auf eine solche Nominierung für den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie "Beste Visuelle Effekte", der 2020 das erste Mal vergeben wurde. Verliehen wird der Preis von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters. 

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu D-Facto Motion

"Nicht ganz koscher": Zwei Männer, eine Wüste

D-Facto Motion gibt Einblicke in die Postproduktion des Kinofilms.

D-Facto Motion führt Dolby Vision- und Dolby Atmos-Technologien ein

Als eines der ersten deutschen Postproduktionsunternehmen erwirbt die D-Facto Motion eine bundesweite Zertifizierung für die beiden Technologien.

Bavariapool Services benennt sich in D-Facto NXT um

Die Bavariapool Services GmbH tritt künftig als D-Facto NXT GmbH im Markt auf. Geschäftsführer beider Gesellschaften bleibt in Personalunion Waheed Zamani.

Neue Postproduktionsstudios in Berlin

Die Berliner Dependance von D-Facto Motion verfügt nun unter anderem über ein Studio für Kino- & TV-Grading und ein Foley-/ADR-Studio.

D-Facto Motion baut Berliner Niederlassung aus

D-Facto Motion ist mit sechs Filialen in Deutschland vertreten und bietet Postproduktion, Kino-Grading, Sounddesign und mehr an.