Produzentin Maren Knieling übernimmt "SOKO Stuttgart" - Nicole C. Buck wird Ausführende Produzentin

Stuttgart - Seit dem 1. Februar verantwortet Maren Knieling zusätzlich zu ihren laufenden Projekten die ZDF-Vorabendserie "SOKO Stuttgart" als Produzentin. Nicole C. Buck, langjährige Producerin der Serie, wird Ausführende Produzentin. Das Kreativteam vervollständigen Max Baumeister als Junior Producer und Franzi Hoffart im Development; Produktionsleiter ist Rolf Steinacker, die Herstellungsleitung liegt bei Sandra Vogelbacher. Mit mehr als vier Millionen Zuschauer*innen und Marktanteilen um die 20 Prozent zählt "SOKO Stuttgart" zu den erfolgreichsten Vorabend-Formaten. Gedreht wird die Serie seit 2009 in Stuttgart und Umgebung, die verantwortlichen ZDF-Redakteurinnen sind Diana Kraus und Michelle Rohmann. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur 13. Staffel.

Ansicht
SOKO Stuttgart

Seit dem 1. Februar 2021 verantwortet Maren Knieling (r.) zusätzlich zu ihren laufenden Projekten die ZDF-Vorabendserie "SOKO Stuttgart" als Produzentin. Nicole C. Buck (l.), langjährige Producerin der Serie, wird Ausführende Produzentin.

© 2021 Bavaria Fiction/Moritz Brucker

© 2021 Bavaria Fiction/Moritz Brucker

Jan S. Kaiser, Geschäftsführer Bavaria Fiction: "Mit Maren Knieling übernimmt eine erfahrene Produzentin aus unserem Hause die 'SOKO Stuttgart'. Ihre Bandbreite an Produktionen sowohl im TV- als auch im Kinobereich ist beeindruckend, zuletzt überzeugte der von ihr verantwortete Event-Dreiteiler 'Das Geheimnis des Totenwaldes' gleichermaßen Kritik und Zuschauer*innen. Nicole C. Buck ist seit zwölf Jahren an Bord und kennt ebenso wie unser Produktionsleiter, Rolf Steinacker, die Besonderheiten der Produktion. Ich freue mich sehr, dass wir diese Expertise in unserem Hause haben und daher nun den Staffelstab intern weiterreichen können. Gleichzeitig möchte ich Oliver Vogel und Torsten Lenkeit für den Aufbau einer äußerst erfolgreichen Serie und ihren jahrelangen Einsatz am Standort Stuttgart danken und ihnen alles Gute für ihre neuen Herausforderungen wünschen."

Maren Knieling, Produzentin: "Die 'SOKO Stuttgart' hat ein tolles Team vor und hinter der Kamera und steht für spannende Krimi-Unterhaltung am Vorabend gepaart mit schwäbischem Charme. Der inhaltliche Spagat zwischen Kontinuität und Weiterentwicklung bei langlaufenden Serien ist eine besondere Herausforderung, die ich gerne annehme. Die Zuschauer*innen können sich auf neue Impulse, bekannte Figuren und vielfältige Geschichten aus dem Ländle freuen."

Maren Knieling ist seit elf Jahren für die Bavaria Fiction tätig und verantwortete zahlreiche Kino- und TV-Projekte. Neben dem Event-Mehrteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" (ARD Degeto/NDR) zählte dazu auch der Event-Zweiteiler "Das Programm" für ARD Degeto. Im Kinobereich realisierte sie unter anderem das Debüt von Carolin Kebekus "Schatz, nimm Du Sie!" sowie die Romanverfilmung des Spiegel-Bestsellers "Macho Man" mit Christian Ulmen. Maren Knieling ist Alumna der Hochschule für Fernsehen und Film München im Studiengang Produktion und Medienwirtschaft und absolvierte davor ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier sowie der Dublin City University.

Ansicht
SOKO Stuttgart

Das neue Team hinter der "SOKO Stuttgart", von links: Junior Producer Max Baumeister, ausführende Produzentin Nicole Buck, Junior Dramaturgin Franzi Hoffart, Produzentin Maren Knieling, Produktionsleitung Rolf Steinacker.

© 2021 Bavaria Fiction/Moritz Brucker

© 2021 Bavaria Fiction/Moritz Brucker

Nicole C. Buck arbeitet seit zwölf Jahren für die Bavaria Fiction, vornehmlich für "SOKO Stuttgart". Von 2004 bis 2009 war sie Dramaturgin der Ärzteserie "In aller Freundschaft" der Saxonia Media Fernsehproduktion (MDR). Neben ihrer TV-Tätigkeit wirkt sie an multimedialen Projekten mit, u.a. an der Installation "Hegel für Anfänger" (Drehbuch und Regie) mit Walter Sittler im Museum Hegel-Haus oder der Performance "TatüTata711" des Citizen.KANE.Kollektivs (beides 2020). Nach ihrem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart arbeitete Nicole C. Buck einige Jahre als Journalistin. Momentan studiert sie berufsbegleitend im Master Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext an der FernUniversität Hagen. Ferner unterrichtet sie als Gastdozentin an der Hochschule der Medien Stuttgart.

Aktuell

Story House-Doku gewinnt in Cannes

Die True-Crime-Doku "Tatort Reeperbahn: Der Auftragskiller" ist bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem Goldenen Delphin Award ausgezeichnet worden.

"Sturm der Liebe": Vier neue Gesichter kommen nach Bichlheim

Frischer Wind am "Fürstenhof": Die Fans der Dailynovela "Sturm der Liebe" können sich auf gleich vier neue Rollen freuen.

"Die Giovanni Zarrella Show": Regisseur Mark Achterberg gewinnt Deutschen Fernsehpreis 2023

In der "Nacht der Kreativen" hat die Fachjury am Mittwochabend, 27. September, die ersten Preisträger des Deutschen Fernsehpreises 2023 gekürt. Mark Achterberg hat für "Die Giovanni Zarrella Show" gewonnen.

Die "Rentnercops": Drehstart von sechs neuen Folgen in Köln

Derzeit entstehen sechs neue Folgen mit einer Länge von knapp 48 Minuten von den "Rentnercops" in Köln.

Drehstart der Romanverfilmung "Dein perfektes Jahr" in Hamburg

Das Drehbuch der Bavaria Fiction-Produktion basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von Charlotte Lucas.

Bavaria Media und Picture Tree International kündigen Kooperation an

Mit der Zusammenarbeit verstärkt Picture Tree International mit ihrem Portfolio an Kinofilmen das Angebot von Bavaria Media für Territorien innerhalb Europas. Die Programme von Bavaria Media erweitern die Picture Tree International-Bibliothek für Territorien außerhalb Europas.
Mehr zu "SOKO Stuttgart"

Retro-Folge und offene Rechnungen: "SOKO Stuttgart" dreht 15. Staffel

Die Dreharbeiten zur 15. Staffel der ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" sind gestartet. In sechs Drehblöcken produziert die Bavaria Fiction in Stuttgart und Umgebung bis Ende November insgesamt 25 neue Krimifälle.

Von Käferliebhabern und toten Weihnachtsmännern: Neue Folgen "SOKO Stuttgart" starten im ZDF

Ab Donnerstag, den 22. September 2022, zeigt das ZDF die neuen "SOKO Stuttgart"-Folgen der 14. Staffel.

"SOKO Stuttgart"-Doppelfolge beschert Wiedersehen mit ehemaligen Kommissarinnen

Bavaria Fiction produziert derzeit eine Doppelfolge "SOKO Stuttgart". Für die beiden Episoden kehren drei ehemalige "SOKO Stuttgart"-Darstellerinnen zurück

Drehstart: "SOKO Stuttgart" geht in die 14. Runde

Bis Anfang November entstehen in Stuttgart und Umgebung insgesamt 25 neue Krimifälle.

Jasmin Gassmann steigt als Kriminalkommissarin bei "SOKO Stuttgart" ein

Die Stuttgarter Schauspielerin Jasmin Gassmann übernimmt die Rolle der neuen Kriminalkommissarin Lea Gomez in der Krimiserie.

300 Kriminalfälle: "SOKO Stuttgart" dreht Jubiläumsfolge

Vergangene Woche haben die Dreharbeiten zur 300. Folge der beliebten ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" begonnen. Bavaria Fiction produziert seit 2009 im Auftrag des ZDF in Stuttgart und Umgebung jährlich neue Episoden.
Corporate News

Anette Kraska verstärkt bei Saxonia Media das Team des Streaming-Labels Red Pony Pictures als Produzentin

Sie konzentriert sich auf die Erweiterung des Serien- und Filmportfolios des Streaming-Labels Red Pony Pictures. Bei Red Pony Pictures werden derzeit außerdem zwei neue Serienformate entwickelt.

Virtual-Production-Förderprojekt "BaViPro" findet mit Pilotdreh erfolgreichen Abschluss

Nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung findet das Förderprojekt "BaViPro" mit einem Pilotdreh in den Bavaria Studios einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts war der Aufbau einer LED-Stage.

Zufriedenstellende Entwicklung im Geschäftsjahr 2022/23 – Rückgang bei Umsatz und Ertrag im laufenden Geschäftsjahr erwartet

Die Bavaria Film steht vor einer beschleunigten Umsetzung eines umfassenden Transformationsprozesses.

Green Culture Konferenz in München: Teilnehmende besuchen die Bavaria Studios

Vertreter der Bavaria Film, der Bavaria Fiction und der Bavaria Studios informierten über die CO²-neutrale Energieversorgung am Medienstandort Geiselgasteig, Green Production und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Studiobetrieb.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Sylvie Michel gewinnt Hauptpreis für "More Than Strangers"

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023 ist im Rahmen des Filmfest München verliehen worden. Erneut gab es in der Kategorie "Drehbuch" zusätzlich ein Mentoring zu gewinnen, das in diesem Jahr von Maximiliane Prokop (Produzentin) betreut wird.

Förderpreis Neues Deutsches Kino 2023: Die Nominierungen stehen fest

Preise werden in den Kateogrien Regie, Produktion, Drehbuch und Schauspiel vergeben. Für die Gewinnerin oder den Gewinner in der Kategorie Bestes Drehbuch wird die Teilnahme an einem Mentoring-Programm ermöglicht.