"Für viele ist Wasser eine Sehnsucht"

Fünf Jahre nach Serienauftakt ist die "WaPo Bodensee" mit bald 50 Folgen zu einer Größe im deutschen Kriminalfernsehen herangewachsen. Produzentin Kerstin Lipownik spricht im Interview über die Herausforderungen des Drehs auf dem Nass. 

Frau Lipownik, wieso haben Sie sich als eine der Ideengeber*innen gerade für eine Wasserpolizei entschieden? 

Ich habe vorher bereits die "Küstenwache" beim ZDF produziert. Nach der Absetzung war eins klar: Es fehlte eine Wasserserie im deutschen Fernsehen. Außerdem wusste ich, dass Boote und Wasser im TV einfach funktionieren, gerade in Kombination mit der Berg-Umgebung der "WaPo Bodensee". Für viele Menschen ist das Wasser eine Sehnsucht. Die Idee unseres Geschäftsführers Sven Sund, mit der “WaPo Berlin” noch ein weiteres Format zu etablieren, hat diese Sehnsucht ebenso bestätigt.

Der Dreh auf dem Wasser ist herausfordernd, teils sicher schwerer als eine Produktion am Land. Was braucht es, um diese Herausforderung zu meistern? 

Viele Regisseure, die das erste Mal auf dem Wasser drehen, unterschätzen den größeren Aufwand. Wenn wir den Dreh einer Szene beispielsweise wiederholen möchten, können wir nicht einfach wie beim Auto bremsen, rückwärtsfahren und neu drehen. Bis man ein Boot wieder auf Position hat, vergeht eine ganze Zeit. Was es also braucht, ist vor allem sehr viel Geduld. 

Ansicht
"WAPO BERLIN": Sarina Radomski nimmt Abschied

Sarina Radomski nimmt auf eigenen Wunsch Abschied von der "WaPo Berlin" und wird mit dem Finale der zweite Staffel ein letztes Mal in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin Paula Sprenger zu sehen sein. Die neue Verstärkung im Team der WaPo wird Marie Schöneburg als Kriminalhauptkommissarin Hanna Kowollik.

© ARD/Daniela Incoronato

© ARD/Daniela Incoronato

Klingt so, als müsste das Produktionsteam und die Schauspieler*innen eine Vorliebe für das Wasser mitbringen, um für die "WaPo" in Frage zu kommen. 

Definitiv. Unsere Schauspielerinnen und Schauspieler haben sogar mittlerweile alle einen Bootsführerschein. Gerade für neue Mitglieder im Team kann es aber dennoch schwierig sein, sich an die Drehbedingungen auf dem Wasser zu gewöhnen. Glücklicherweise profitieren wir da von unserer mehrjährigen Erfahrung, durch die wir sie besonders gut unterstützen können. 

Was konnten Sie und Ihr Team aus all dieser Erfahrung denn mitnehmen? 

Unser wichtigstes Learning war, dass der Pegel des Bodensees sehr unterschiedlich ist. Im Sommer geht er sehr zurück, man kann also nicht mal am Steg anlegen. Im ersten Jahr hatten wir das so gar nicht auf dem Schirm. Da konnten wir zwar auf dem Wasser drehen, Anlegen war aber nicht. Vor drei Jahren hatten wir außerdem einen sehr heißen Sommer. Da lagen wir zeitweise sogar buchstäblich auf dem Trockenen. Unsere Lösung war dann, den Dreh an eine Stelle zu versetzen, an der der Wasserstand gut genug war. Damit der Location-Wechsel nicht auffällt, haben wir die Hintergründe ein wenig verschwommen gelassen und weniger Totalen gefilmt. Mit ein paar Einfällen konnten wir die Situation also noch lösen. Mit Tücken wie diesen weiß man mit der Zeit dann immer besser umzugehen. 

 

Interview: Daniel Kreutzenberger & Martin Brückle

Aktuell

Bavaria Film stiftet erneut Förderpreis in Hof: "Jupiter" gewinnt

Die Bavaria Film hat zusammen mit BR und DZ Bank auch in diesem Jahr den Förderpreis Neues Deutsches Kino bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen gestiftet. Gewonnen hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis Regisseur Benjamin Pfohl für seinen/ihren Spielfilm "Jupiter".

"Sturm der Liebe": Zwei neue Singles am Fürstenhof

Zwei Neuzugänge kommen an den Fürstenhof: Der charmante Arzt Yannik Rudloff und die sensible Gärtnerin Fanny Schätzl sorgen Anfang 2025 für frischen Wind.

Laut und wild: Maria Anna und Wolfgang Amadeus sind "Mozart/Mozart"

ARD, ORF und Story House Pictures produzieren eine neue Premium-Serie namens "Mozart/Mozart". Der Drehstart ist für Anfang 2025 geplant.

Auf Tuchfühlung beim "Rosenheim-Cops"-Fantag

Vergangenen Samstag, den 12. Oktober 2024, konnten rund 450 Fans auf dem Bavaria Film-Gelände hinter die Kulissen der "Rosenheim-Cops" blicken und ihre Stars treffen.

Neue Doku von Story House Productions: "Las Vegas privat!"

Egal ob Pokerspieler, Best-Ager-Model oder Hobbysänger: Sie alle kommen aus Deutschland und wollen in Las Vegas groß rauskommen. Am 10. Oktober 2024 läuft eine neue Doku auf RTLZWEI.

Drehstart für zwei neue "Käthe und ich"-Filme

Derzeit laufen die Dreharbeiten für zwei neue Filme der erfolgreichen "Endlich Freitag im Ersten"-Reihe "Käthe und ich". Gedreht wird bis zum 1. November 2024 in Waren an der Müritz, Röbel und Berlin.
Mehr zu "WaPo Bodensee"

"WaPo Bodensee" mit neuen Folgen und neuen Gesichtern

In Radolfzell starteten am 10. Mai die Dreharbeiten für die siebte Staffel der Vorabendserie "WaPo Bodensee".

20 neue Folgen: Staffelstart für "WaPo Bodensee"

Ab Dienstag, 06. September 2022, geht die Krimiserie "WaPo Bodensee" in eine neue Staffel.

"WaPo Bodensee" startet in eine neue Saison

Das Team um Nele Fehrenbach muss in 13 neuen Folgen Morde aufklären, Verbrecher jagen, aber auch die dramatische Entführung einer Fähre stoppen.

Reichweitenrekord für "WaPo Bodensee"

Die von der Saxonia Media produzierte Krimiserie "WaPo Bodensee" hat mit 3,09 Millionen Zuschauer*innen in dieser Woche einen Staffelbestwert erreicht.

17,2 Millionen - Höhenflug der Dienstagsserien

In der Summe wurden die neuen Folgen von "Sturm der Liebe", "WaPo Bodensee", "Die Rosenheim-Cops", "Falk" und "In aller Freundschaft" an diesem Dienstag 17,2 Millionen Mal eingeschaltet.

Reichweitenrekorde: "WaPo Bodensee" und "Rentnercops" mit Bestwerten

Die beiden Vorabendserien haben zuletzt mit je knapp drei Millionen Zuschauern die besten Werte seit Ausstrahlungsstart geholt.
Mehr zu Saxonia Media

Neue Staffel von "Tierärztin Dr. Mertens"

Mitte März erscheint die neunte Staffel der Saxonia Media-Produktion "Tierärztin Dr. Mertens".

"Frieda - Mit Feuer und Flamme": Saxonia Media produziert neue Serie

Die Dreharbeiten zur neuen Feuerwehr-Vorabendserie "Frieda - Mit Feuer und Flamme" haben begonnen.

"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Neue Folgen ab 22. August

Die Sommerpause ist vorbei und die Krankenhausserie läuft ab dem 22. August wieder jeden Donnerstag um 18:50 Uhr im Ersten.

"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" bald in Italien zu sehen

Die Bavaria Media International hat die Produktion der Saxonia Media an die RAI - Radiotelevisione Italiana lizensiert.

"Tierärztin Dr. Mertens": Drehstart für 13 neue Folgen

Derzeit laufen die Dreharbeiten für die neunte Staffel von "Tierärztin Dr. Mertens". Gedreht werden 13 neue Folgen bis Ende November in Leipzig und Umgebung. Die Ausstrahlung ist für 2025 im Ersten geplant.

"In aller Freundschaft" startet in die 27. Staffel

Die Saxonia Media-Produktion "In aller Freundschaft" geht in die 27. Staffel. Ab Dienstag, den 16. April, läuft die Serie immer dienstags um 21:00 Uhr im Ersten sowie sieben Tage vor Ausstrahlung in der ARD-Mediathek.